Full text: Chemische Kosmographie

45 
durchsetzt ist. Dieselbe besteht durchschnittlich aus 
Olivin, Augit und Chromeisen. Wesentlich das 
selbe gilt für die Polysiderite und Oligosiderite, welch 
letztere den gewöhnlichen Typus ausmachen. Ihre 
steinige Grundmasse läfst sich durch Säuren in zwei 
Teile zerlegen, indem durch diese der Olivin gelöst 
wird, während die Metasilikate, von denen hauptsäch 
lich Augit und Enstatit Vorkommen, im Rückstand 
verbleiben. Die nicht kieseligen Einsprenglinge der 
Oligosiderite bestehen aus Nickeleisen, bronzefarbenem 
Schwefeleisen und Chromeisen. Ihre Zusammensetzung 
erinnert an die der feldspatfreien Gesteine, namentlich 
an die des Lherzolithes. Die steinige Masse der 
Kryptosyderite weicht in ihrer Zusammensetzung von 
der des vorigen Typus dadurch ab, dafs Feldspate in 
ihnen auftreten, indem ihr Gehalt an Magnesia ver 
gleichsweise geringer und an Tonerde und Kalk gröfser 
ist. Die eine Klasse der Kryptosiderite enthält Oli 
vin und Anorthit, die andere, nämlich die »Eukrite«, 
Augit und Anorthit, so dafs ihre Zusammensetzung 
sehr an die gewisser Laven erinnert, z. B. an die von 
Thjorsaa in Island und, wenn auch etwas entfernter, 
an die Augit-Labradorit-Lava des Ätna. 1 ) 
p Als Beispiel sei hier die Zusammensetzung des Meteorits 
von Juvinas (gefallen 13. Juni 1821) angeführt (nach Ramm eis- 
Augit 
62,85 
Chromeisen 1,35 
Anorthit 
34,56 
Magneteisen 1,17 
Apatit 
0,60 
Magnetkies 0,25 
Titanit 
0,25 
100)83
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.