Full text: Die Messungen und das Abbilden des Gemessenen (Bd. 2)

Theorie der Messungen. 
§. 231. 
Die Aufgaben, welche mit den in der ersten Abtheilung dieses 
Buchs betrachteten Messinstrumenten gelöst werden können, sind 
ebenso zahlreich und mannichfaltig als die Anforderungen, welche 
von Seite der Staatsverwaltung, des Verkehrs, der Technik und der 
Wissenschaft an die Messkunst gestellt werden. Aus dieser Mannich- 
faltigkeit das Gleichartige herauszufinden und zusammenzustellen, 
und dieses selbst wieder so zu ordnen, dass eine klare Uebersicht 
aller Abtheilungen des Gebiets der Vermessungskunde gewonnen wird, 
ist die nächstgelegene Aufgabe der Lehre von den Messungen; ihre 
Hauptbestimmung aber ist, den geordneten Inhalt der Messkunst 
wissenschaftlich darzustellen. 
Durch die Operationen der Messkunst können zwei verschiedene 
Zwecke erreicht werden: der eine besteht darin, die gegenseitige 
Lage von Punkten auf und unter der Erdoberfläche und die Ge 
schwindigkeiten der Flüsse so zu bestimmen, dass sich darnach Land- 
und Stromkarten, Situations- und Nivellementspläne, Terraindurch 
schnitte und Grubenrisse hersteilen lassen; der andere aber zielt 
dahin ab, eine auf Karten und Plänen oder sonstwie vorgezeichnete 
Lage von Punkten so auf oder in das Terrain überzutragen, dass 
die natürlichen Projectionen der Terrainpunkte unter sich und gegen 
ihre Umgebung dieselbe relative Lage haben wie die gleichnamigen 
Projectionen der im Bilde gegebenen Punkte. Jene Operationen be 
zeichnet man kurz mit dem Worte Aufnehmen, diese aber mit 
dem Ausdrucke Abstecken. Das Aufnehmen und Abstecken macht 
den Inhalt 1 der zweiten Abtheilung der Vermessungskunde aus, und 
1 Die meisten Lehrbücher der Messkunde ziehen nur das Aufnehmen in den 
Kreis ihrer Betrachtungen und lassen das Abstecken ganz weg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.