Full text: Die Messungen und das Abbilden des Gemessenen (Bd. 2)

Theorie der Plan- und Kartenzeichnung. 
§. 389. 
.Jede geometrische Aufnahme, geschehe sie auf oder unter der Erde 
und bestehe sie in Horizontal- oder Vertikalmessungen oder in beiden 
zugleich, erhält ihren vollständigen Abschluss erst durch das Bild, 
welches die Messungsresultate zur Anschauung bringt. Dieses Bild 
heisst nach §. 7 ein Plan, wenn es nur einen so kleinen Theil der 
Erdoberfläche oder der Erdrinde umfasst, dass bei dessen Darstellung 
die Kugelgestalt der Erde unberücksichtigt bleiben kann; dagegen 
eine Karte, wenn die darzustellende Fläche so gross ist, dass die 
Erdkrümmung berücksichtigt werden muss. Hieraus entspringt eine 
verschiedene Art der Darstellung, in so ferne die Pläne geometrisch- 
ähnliche, die Karten aber nur mehr oder minder verzerrte Bilder 
liefern, und in so ferne jene ein unmittelbares Abgreifen von Massen 
gestatten, diese aber stets eine (wenn auch einfache) Berechnung 
der Entfernungen erfordern. Es erscheint daher für die Lösung der 
Aufgabe dieser dritten Abtheilung: zu zeigen, wie die Ergeb 
nisse der auf oder unter der Erdoberfläche vorgenom 
menen Messungen bildlich darzustellen sind, zweckmässig, 
die Theorie der Planzeichnung von jener der Kartenzeichnung zu 
trennen, wie hier auch geschieht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.