Full text: Die Messungen und das Abbilden des Gemessenen (2. Band)

(Staats 
und 2. 
Iben Al- 
n ange- 
iht man 
roth aus 
roth an. 
Bezirks- 
3. und 4. 
:ebäume 
Iten die 
i. 
aldweg. 
i ausge- 
werden. 
an den 
ig auch 
e ange- 
PJänen 
mg mit 
[Yocken- 
farbigen 
le licht 
en gelb 
eg. Die 
e Kniip- 
cht man 
ach der 
mungen 
Litet. In 
hnkrone 
3 e oder 
Rutschbahnen (Fig. 528) rechnen, welche im Gebirge angelegt wer 
den , um gefälltes Holz von den Bergen herabzuschaffen. 
Von den Brücken gibt man die Hauptlinien der horizontalen 
Projection an; in farbigen Plänen werden die steinernen roth, die 
hölzernen gelb, die eisernen .graublau angelegt. 
In Fig. 529 bezeichnet: a eine Schiffbrücke, bei welcher je zwei 
Schiffe (Pontons) ein Joch bilden; b eine eiserne und insbesondere 
Fig. 529. 
eine Kettenbrücke; c eine steinerne, d eine hölzerne Brücke, e einen 
Steg. An seichten Stellen der Flüsse werden die Brücken bisweilen 
durch Fürthen (h) ersetzt. Kommen in colorirten Zeichnungen Brücken 
vor, so bleibt die Form dieselbe wie in schwarzen Plänen, aber das 
vorherrschende Baumateriale wird, je nachdem es Stein, Holz oder 
Eisen ist, durch rothe, gelbe oder blaue Farbe angedeutet. 
Die Wasserbauten werden in schwarzen und farbigen Plänen 
nach ihren Grundformen und ihrer Grösse dargestellt und man unter 
scheidet dabei, ob sie aus Stein oder Holz, oder aus beiden zugleich 
bestehen. In Fig. 530 bedeutet a eine steinerne und b eine hölzerne 
Schleuse; erstere wird in farbigen Plänen carminroth, letztere aber 
hellgelb (Gummigutt) angelegt. 
Lit. c stellt ein steinernes und d ein hölzernes Beschlächt vor; 
Fig. 530.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.