Fig. 262.
Noch einfacher ist das in Fig. 262 dargestellte Verfahren. Man
lasse nämlich die beiden Kettenstäbe in dem gegebenen Punkte C
und einem anderen Punkte E
der Geraden AB, welcher etwa
30 Fuss von C entfernt ist, fest-
halten und bestimme den Punkt
M, welcher der Kettenmitte ent
spricht, durch Anspannen beider
Kettenhälften. Lässt man hier
auf den Gehilfen von C sich ge
gen D hin bewegen, seinen Stab
in die Richtung EM einstellen
und die Kette anspannen, so
bezeichnet dessen Kettenstab einen zweiten Punkt D der Senk
rechten, welche durch C geht. Denn da nach der Construction
ME = MC = MD, so geht durch die drei Punkte E, C, D ein Kreis,
dessen Durchmesser ED ist, der Winkel ECD liegt im Halbkreise
und ist folglich ein rechter.
2) Der gegebene Punkt C der Geraden AB sey unzugänglich,
man besitze aber ein Prismenkreuz oder einen Winkelspiegel.
Man errichte nach Fig. 263 in A
oder irgend einem anderen Punkte der
Geraden A B eine Senkrechte zu dieser.
Ist E ein Punkt derselben, so ist da
durch auf dem Felde die Linie CE
gegeben. In dieser kann man mit
dem Prismenkreuze oder dem Winkel
spiegel 1 leicht den Punkt F suchen,
welcher einer Geraden AF angehört,
die durch den Punkt A geht und auf
CE senkrecht steht. Denkt man sich
vorläufig die Senkrechte CD gezogen
und AF bis D verlängert, so entstehen
Fig. 263.
1 Wie mit dem Prismenkreuze von einem gegebenen Punkte auf eine gegebene
Gerade eine Senkrechte gefällt wird, ist in Bd. I. S. 174 gezeigt worden; der
Winkelspiegel wird in gleicher Weise angevvendet, erfordert aber, dass man sich
durch eine besondere Operation fortwährend davon überzeuge, ob man sich in der
gegebenen Geraden bewegt oder nicht.