Full text: Die Messungen und das Abbilden des Gemessenen (Bd. 2)

47 
. . . (212) 
i D w 4 an, so 
i 4 t liegt und 
inkt p 4 bereits 
=. 2 wird, so 
ler Winkel ist, 
(213) 
von | aus der 
Graden ausge- 
rselben Längen 
gens der Halb- 
, so wird | so 
dem Halbmesser 
ührt und dessen 
i werden sollen, 
und D Cp 2 = 2a 
sowie die zugehörigen Ordinateli 
y t = 2r sin 2 y 2 a : y 2 = 2r sin 2 a. 
Ferner berechne man mit Hilfe von y. l die Länge 
| = 0,01745 « y 4 
und stecke die Punkte p 4 und p 2 durch Abmessen dieser Coordina- 
tenwerthe ab, indem man Dw, = x n Dw 2 = x 2 ; w 1 p 4 = y l und 
w 2 p 2 — y 2 macht. Steckt man weiter in dem Punkte ij, welcher 
um die Grösse f von w 4 absteht, einen Stab ein, so erhält inan die 
Tangente ij p 2 , auf der man abermals die Abscissenwerthe p 2 w 3 = x 4 
und p 2 w 4 = x 2 abtragen kann, um auf den in w 3 und w 4 errich 
teten Senkrechten die Ordinateli y i = w 3 p 3 und y 2 = w 4 p 4 abzu 
messen. Die Tangente i 3 p 4 , von der aus die Punkte p 5 und D' be 
stimmt werden, erhält man in derselben Weise wie i 4 p 2 und alle 
folgende eben so. Es versteht sich von selbst, dass wenn der Win 
kel a nach Gleichung (208) bestimmt und die Absteckung stets nach 
einer Richtung fortgesetzt wurde, der n te Curvenpunkt mit dem 
Scheitel (S) und der (2n)te m it dem zweiten Berührungspunkte D' 
Zusammentreffen muss. Besser ist es jedoch, wenn man nur den 
halben Bogen von D aus, die andere Hälfte aber von D' aus vor 
nimmt und zusieht, ob beide Curvenzweige durch den vorher be 
stimmten Scheitel gehen, ohne sich daselbst zu schneiden. 
ß) Es sey für den Punkt p t in Fig. 277 nach den Gleichungen 
(208) bis (211): 
der Winkel DCp 1 = « = 18Q -”-~ ? 
2n 
der Bogen Dpj = 1 = 0,01745 u r, 
die Abscisse Dw 4 = Xj = r sin e*, 
die Ordinate p 4 w, = y 4 = 2r sin 2 '/ 2 ce. 
Zieht man die Sehne Dp 4 über den Kreis hinaus, macht 
p 4 p 2 = Dp u so ist der Winkel w 2 p 4 p 2 = «, verlängert man p t p 2 
und macht p 2 p 3 = PjP2 = Dp n so wird auch der Winkel w 3 p 2 p 3 = a 
u. s. f. Würde man die Sehnen p 4 p 2 = p 2 p 3 = p 3 p 4 — = s kennen, 
so hätte man 
die Abscissen p 4 w 2 = p 2 w 3 = p 3 w 4 — = e = s cos a, 
die Ordinateli p 2 w 2 — P3 w 3 — Pa w 4 — = rj = s sin a, 
und es Messen sich folglich die Punkte p 2 , p 3 , p 4 mit Hilfe dieser 
Coordinaten leicht abstecken. Nun ist aber die Sehne 
s = 2r sin */ 2 a
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.