(47)
7
gebniss dieser Vergleichung werde ich in dem von der Latten-Unter-
suchung handelnden Abschnitte (Seite 50) berichten.
Jede obere Fussplatte erhielt im Jahre 1870 einen neuen Stahlknopf
zum Aufsetzen der Latte. Der höchste Punkt dieses Knopfes liegt durch
schnittlich 3,6 cm über dem höchsten Punkt der unteren, die Einzelab
stände (bis auf J /io Millimeter genau) sind folgende:
für das Plattenpaar 1,2 ist m ==' 0, m 0358
„ ,, „ 3,4 ,, = 0, 0364
„ „ „ 5,6 „ = 0, 0371
,, „ „ 7,8 „ = 0, 0360.
Die Constanten der Instrumente.
Der Abstand der äusseren Fäden
ist seit 1869 unberührt geblieben und wurde am 7. März 1871 und
am 6. Januar 1872 neu bestimmt. Am erstgenannten Tage ergab sich
für das Instrument
Nro. I: cot cp - 137, 932 + 0, 024
cp = 1495", 41 + 0", 27
Nro. II: cot cp = 136, 394 + 0, 014
cp = 1512", 27 + 0, 16
und am 6. Januar d. J. wurde für das Instrument
Nro. 1: cot cp = 137, 757 + 0, 033
cp = 1497", 31 + 0", 35
Nro. II: cot cp = 136, 329 + 0, 026
cp = 1512", 99 + 0", 28
gefunden. Die Aenderungen seit 1869 waren somit nur unbedeutend
(vergl. Erste Mittheilung S. 25) und es wurden desshalb nahezu die
selben Ausdrücke wie früher zur Bestimmung der Entfernungen E und
der davon abhängigen Höhencorrectionen c benützt, nämlich
für die Messungen im Jahre 1870 und das Instrument
Nro. I: E = 137,67a + 0 m ,78
Nro. II: E = 136,36a + 0 m ,78
für die Messungen im Jahre 1871 und das Instrument
Nro. I: E = 137,84a + 0 m ,78
Nro. II: E = 136,36a + 0 m ,78.