40
(126)
» 4 = — 0,0083 ; to 5 = - 0,0238 ; t> 6 = — 0,0138
und die verbesserten Höhenunterschiede: (22)
d; = + 32™0875 ; dl = + 179^5743 ; d; = — 30™0143.
Für das Polygon III (Regensburg-Nürnberg - Neuenmarkt-Weiden -
Regensburg) ist der Restfehler z/ 3 — b 6 = — 0,0252 + 0,0138 = — 0,0114
und desshalb sind die Verbesserungen:
= + 0,0051 ; fc> 8 — “f* 0,0000 ; b 9 = -p 0,0033
und die verbesserten Höhenunterschiede: (23)
dl = — 38™6ö93 ; d; = — 48^8023 ; d; = ~r 57*4473.
Für das Polygon IV (Weiden-Neuenmarkt-Franzensbad-Weiden) beträgt
der Restfehler z/ 4 —1> 8 = 0,1080 — 0,0030 = + 0/1055 und es berechnen
sich hieraus die Verbesserungen:
öio = — 0*0617 ; t> n = — 0*0432
und die verbesserten Höhenunterschiede: (24)
dj 0 = — 100(2236 ; d^ = +51*4213 .
Man kann sich durch Zusammenstellung der Zahlenwerthe über
zeugen, dass folgende Gleichungen stattfinden, welche dem System (1)
entsprechen, nämlich:
dj + d 2 + d 3 = 0
— d 3 + d 4 -f dg + d^ = 0
— d^ + d* 7 + dg + d; = 0 (25)
— d 3 + d; 0 + d'n = 0
di + dö 4- d^ + d 5 + d 7 + d 9 + dj 0 + d' n = 0
Zugleich sieht man, dass die letzte Gleichung aus den vier ersten
folgt, wenn diese addirt werden, wobei als selbstverständlich ange-