Lambert.
143
§ 8.
Nach der Newtonschen Biuomialformel ist überhaupt
x — (a -f- h) n = a n -j- na n ~ x h -j- n n - 1 a n ~ 2 b 2 -J- etc.
Man multiplicire nun diese Reihe mit 1 -j- y, und in dem
Producte
(l -f- Z ~^j — a n -j- na n ~ x h -}-
n n „ 1 o n ~ 2 & 2
-f- n
n — ln
2 3
+ za n ~ 1 h -j- nza n ~ 2 b 2
-f- n n 2 1 za n ~ s b 3 -f- etc.
setze man, um z zu bestimmen, das dritte Glied
w-— 1 a n ~ 2 b 2 -f- nza n ~‘ 2 b 2 = 0
n — 1 »
6 3 -f- etc.
so ist
Wird nun dieser Werth von z in dem Producte gesetzt, so
erhält man
x
V 2 aJ
n — 1 &
2~
und hieraus
I « + 1 M _ 17 W l»-f 1 « ,71 ,
1 g— a" 1 o — n — y- 3 6 3 — etc.
# = (a -f- &> — -—~ a
v 1 ' 2 a ~ (n — 1) b
2a-\-(n-\-l)b n n(n — 1)(n -p 1)o? 2 L> s
— etc.
6(2 a - (n — l)U)
Von dieser Reihe wird das erste Glied zur Bestimmung
der Wurzel gebraucht, das zweyte aber dient, um zu finden,
wie weit man mit dem ersten ausreicht.
§ 9*).
Nim ist für die Gubicwurzel n ~ ~ ■ Setzt man diesen
o
Werth, so erhält man nach den behörigen Reductionen die
F ormel
*) Im Original tragen die Paragraphen von hier an eine um 1 zu
niedrige Nummer,