Full text: Die Haupt-Triangulation in Schleswig-Holstein (2. Theil, 1. Abtheilung)

170 
A. Die Haupt-Triangulation in Schleswig-Holstein. 
Jß 
1869 
Kreislage 
Höh. Kr. 
Hügeberg 
1 
Knivsberg 
Rangtang 
Troldemose 
banke 
0° 0' 
410 30' 
98° 1' 
241° 33' 
fr 
tt 
ft 
tt 
11 
Mai 14 
315° 40' 
r 
0,0 
39,4 
37,6 
9,0 
12 
330 
44 
r 
0,0 
36,6 
39,3 
10,4 
13 
345 
48 
r 
0,0 
36,8 
38,3 
9,1 
14 
187 
39 
1 
0,0 
37,4 
41,2 
10,2 
15 
202 
43 
1 
0,0 
38,3 
39,3 
9,4 
16 
217 
47 
1 
0,0 
37,7 
40,6 
11,0 
17 
52 
49 
r 
0,0 
38,4 
41,5 
10,2 
18 
„ 15 
67 
53 
r 
0,0 
35,2 
38,6 
9,6 
19 
82 
56 
r 
0,0 
37,6 
39,1 
7,8 
20 
277 
57 
1 
0,0 
37,6 
41,8 
12,5 
21 
293 
1 
1 
0,0 
39,0 
41,7 
15,1 
22 
308 
5 
1 
0,0 
38,2 
38,4 
8,9 
23 
143 
6 
r 
0,0 
35,1 
38,3 
8,7 
24 
158 
10 
r 
0,0 
33,9 
37,6 
7,7 
25 
173 
14 
r 
0,0 
33,8 
36,7 
7,4 
Beobachter: Hauptmann Iflelda/il vom Königl. Dänischen Generalstabe. 
lözölliger Kreis von Ertel. 
Art der Signalisirung. 
Hügeberg: 
Knivsberg : 
Rangtang : 
Troldemosebanke: 
Heliotrop lothrecht über dem Centrum. 
Heliotrop im Alignement auf das Centrum. 
Heliotrop lothrecht über dem Centrum. 
Heliotrop, Stellung desselben nicht bekannt; der Punkt liegt innerhalb der Dänischen 
Triangulation und wurde für die Preussische Haupt-Triangulation nicht weiter benutzt. 
m 
Das Instrument stand centrisch auf dem Dänischen Gradmessungs-Steiupfeiler von ungefähr 1,3 Höhe. 
Hügeberg 
0° 
0' 
0" 
Knivsberg 
41 
30 
37 
+ 
A 
Rangtang 
98 
1 
40 
+ 
B 
Troldemosebanke 
241 
33 
10 
+ 
c
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.