Full text: Die Märkisch-Schlesische und die Schlesisch-Posensche Kette und deren Ergänzungen (2. Theil, 2. Abtheilung)

Festlegung des Centrums: Stein und Platte I. Ordnung. 
464 
C. Die Märkisch-Schlesische Kette. 
Im Jahre 1868 war ein Th eil der auf der Station Dalkau zu machenden 
Winkelbeobachtungen auf einem Holzpfeiler ausgeführt worden, der in einen bereits 
vorhandenen hölzernen Aussichtsthurm eingezogen war. Dieser konnte wegen Bau 
fälligkeit im Jahre 1871 nicht wieder benutzt werden, wesshalb ganz in der Nähe 
ein neues Signal erbaut und auf diesem sämmtliche Beobachtungen unter Verwer 
fung der früher gemachten ausgeführt wurden. 
24. Gröditzberg. 
Im Beobachtungspunkt ist: 
Dalkau . . . 
Centrum. . . 
Leuchtschraube 
( P 
log e 
0° 
177 
0' 0" 
36 20 
0,60249 
Heliotrop für Dalkau: im Align, des Beobachtungspkt. 
,, „ Todtenberg: „ ,, ,, 
>} )> Zobten. ,j ¡, ,, 
„ „ Schneekoppe: in Leuchtschraube.. 
„ „ Hochstein: im Beobachtungspunkt. 
„ „ Kückenberg: „ „ 
Festlegung des Centrums: Stein und Platte I. Ordnung. 
Als Beobachtungspfeiler hat ein über die Plattform der Ruine hervorragender 
Schornstein gedient, in dessen Kopffläche ein Klotz von Eichenholz eincementirt ist, 
worin ein Loch den Beobachtungspunkt bezeichnete. Im Sommer 1872 ist in diesen 
Klotz eine Leuchtschraube eingeschroben worden, deren Lage oben angegeben ist. 
25. Todtenberg. 
Im Beobachtungspunkt ist: 
Tschelentnig 
Centrum 
<p 
log e 
II 
o 
o 
O 
0" 
= 5 54 
9 
0,19618 
Heliotrop für Tschelentnig. im Beobachtungspunkt. 
,, „ Zobten: „ „ 
„ „ Gröditzberg: „ Align. des Beobachtungspkt. 
„ Dalkau: „ Beobachtungspunkt. 
„ „ Trebchen: „ „ 
„ Kröben: „ „
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.