Full text: Die Märkisch-Schlesische und die Schlesisch-Posensche Kette und deren Ergänzungen (2. Theil, 2. Abtheilung)

mm 
308 
C. Die Märkisch-Schlesische Kette. 
Nun sind aber die Bedingungsgleichungen (7) lediglich Relationen unter Winkeln 
je zwischen zwei beobachteten Richtungen, und diese werden vermöge der Annahme 
(2) durch die Differenzen (2) - (1) , (3) - (1) , (3) - (2) , etc. ausgedrückt. 
Die Bedingungsgleichungen können daher auf folgende Form gebracht werden. 
* = «. [(2) - (1)1 + «, [(3) - (1)1 + «,.[(8) - (2)1 + . . . 
33 = Ä [(2) - (1)1 + ß, [(3) - (1)] + ß, ¡(3) - (2)1 + . . . 
6 = y, [(2) - (l)i + y, 1(3) - (1)1 + y, [(3) - (2)] +. . . 
etc. 
Diese Form findet für alle diejenigen Unbekannten (1) , (2) , (3) , . . . statt, 
denen die Annahme (2) zu Grunde liegt; für die gegenwärtige Beweisführung kommt 
dieselbe aber nur bezüglich der Unbekannten jener einen Station in Betracht, auf 
die sich die willkürliche Bedingungsgleichung (6) bezieht. 
Die Vergleichung der vorigen Relationen mit jenen (7) zeigt, dass man hat: 
«i = 
«2 
fl-2 - + ß l “ «3 
dg = + a 2 + «3 
etc. 
Bl = - ßi - ßi 
Ci = - yi - y* 
Bo = + ßl — ßi 
c 2 = + Zi - r» 
B 3 = + ß 2 + ßi 
c 3 = + u + Yz 
etc. 
etc. 
woraus sich ergiebt 
ai + a 2 + a 3 + • • • = 0 
Bi + B 2 + B 3 + . . . = 0 
Ci + *-2 + c 3 -f • • • = 0 
etc. 
Es ist daher nach (9) und (10): 
[1] + [2] + [°] + • • • - o 
(a + h + <; + ...)/ = 0, 
und da a , h , c , . . . willkührliche Zahlen sind, so folgt hieraus: 
X = 0. 
Setzt man diesen Werth von in die Gleichungen (8), so ist diese Unbekannte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.