124
Viertes Kapitel.
werde aber yerscbiendene Instrumente zur Erleichterung des
Kopierens oder Reduzierens benutzt. 1 )
Schwieriger noch als das Reduzieren ist das unzertrennlich
damit verbundene Generalisieren, vor allem wenn es sich
um eine bedeutende Verjüngung des Mafsstabes handelt. Dabei
mufs man nicht allein die zahlreichen kleinen Biegungen, Krüm
mungen und Winkel wegfallen lassen, durch deren Wiedergabe
das Bild unruhig und undeutlich ausfallen würde, sondern es
müssen auch die Übergänge vermittelt, die Flüsse allmählig
verstärkt, die Hauptsachen in den Vordergrund gestellt werden,
sodafs das Ganze ein Kunstwerk wird, welches den Beschauer
bald vergessen läfst, dafs er nur konventionelle Darstellungen
und keine genaue mathematische Abbildung vor sich hat * 1 2 ) (vgl.
die Figg. XXI und XXII, Tafel IV).
Es wurde schon darauf hingewiesen, dafs auch die Namen
zur Situation zu rechnen sind. Die Blüteperioden der Karto
graphie zeichnen sich durch schöne Schrift auf den Karten aus,
welche durch Gleichförmigkeit, geeignete Wahl der Gröfse und
richtige Anordnung den Geschmack befriedigt. 3 ) Auch in dieser
Beziehung werden heutzutage an die Technik hohe Anforde
rungen gestellt, welche aber nicht immer in befriedigender
Weise in der Praxis gelöst werden.
Die Situation lehrt uns schon die Lage, Form und Aus
dehnung der Bodenerhebungen kennen, teilt aber nichts mit
über ihre Höhe und Böschungswinkel. Diese beiden Faktoren
bringt die Terrainzeichnung zur Darstellung, obwohl erst in
nisches Hülfsmittel durch die Bildung von zahllosen Vielecken. Das
Fehlen derselben erklärt zum Teil die viel rohere Gestalt der Karten des
16. und 17. Jahrhunderts.
1) Aufser Reduktionszirkel, Pantographen und Plagiographen spielt
heutzutage, wie das nächste Kapitel lehren wird, die Photographie eine
sehr wichtige Rolle bei der Reduktion.
2) Wagner, Lehrbuch, 1. c., S. 9, bemerkt, dafs das Übertragen
einer Karte aus einem gröfseren in einen kleineren Mafsstab keineswegs
nur eine technische Kunst, sondern „eine wissenschaftliche Leistung von
hervorragender Bedeutung ist“; vor allem an der Wiedergabe des Terrains
„scheitert die Mehrzahl unserer Kartenzeichner.“ Vgl. auch Petermanns
Mitteilungen, 1897, Liefg. 8, S. III.
3) Wagnek, Lehrbuch, 1. c., S. 210.