Full text: Die Elbkette (Theil 4)

io4 
W. Station Rahner Berg. 
Aus der Gleichsetzung dieser Ausdrücke mit den obigen Werthen folgt aber: 
(««) — 0,175a 
(ßß) = 0,1657 
(«ß) = 0,0838; 
mithin sind die gesuchten Gewichtsgleichungen: 
h') (78) = + 0,175a [78] + 0,0838 [79] 
(79) = + 0,0838 [78] + 0,1657 [79] 
Ihre Herleitung zeigt, dass sie die einzigen von dieser Form sind, die für die Winkel 
zwischen den drei hier allein in Betracht kommenden Richtungen dieselben Gewichte 
ergeben wie die vollständigen Gewichtsgleichungen. 
Da indessen die in den Beobachtungsregistern des Mecklenburgischen Druck 
werkes gegebenen Richtungsbeobachtungen keine einfachen, sondern Doppelbeob 
achtungen, und letztere mit dem Gewicht 1 in die Ausgleichung eingeführt sind (vergl. 
a. a. O. § 4 und Nachtrag zu § 5 auf Seite IX), so müssen nach dem Seite 61 
festgesetzten Gewicht der Beobachtungen auf Ruhner Berg die rechten Seiten der 
Gleichungen b) noch mit a multiplizirt werden. Man erhält mithin folgende in die 
Netzausgleichung der Elbkette einzuführende 
G-ewiclitsgleicluingen. 
(78) = + 0,3504 [78] + 0,1676 [79] 
(79) = + 0,1676 [78] + 0,3314 [79] 
Fehlerrechnung. 
Aus sämmtliclien Beobachtungen der drei Richtungen der Elbkette und der 
Nullrichtung (Perleberg) ergiebt sich, wenn alle übrigen Beobachtungen als nicht vor 
handen angesehen werden: 
(u'u 1 ) = 110,93 
(VV) = i/a (u'u') = 55,46; q = 38. 
20. Station Hexenberg (Wittstock). 
o / // 
1. Stöllner Berg = 000 
a. Woltersdorf = 5Öaia6-|-A 
3. Ruhner Berg = na n 5a + B 
Nr. 
1856 
Kreisst. 
Fr. 
1 
2 
3 
1 
Juni 3 
56 a 5 
1 
a6,o 
50,a 
a 
I 
— 
a6,o 
50-4 
3 
116 a6 
1 
— 
a6,o 
5 a,7 
4 
I 
— 
a6,o 
53-3 
5 
176 a3 
I 
— 
a6,o 
5^,8 
6 
I 
— 
a6,o 
53-9 
7 
a36 a6 
I 
— 
a6,o 
50,1 
8 
I 
— 
a6,o 
50.3 
9 
a96 a8 
1 
— 
a6,o 
52,8 
10 
I 
— 
a6,o 
53-9 
I X 
356 a 4 
I 
— 
a6,o 
54-0 
ia 
I 
— 
a6,o 
53-i
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.