Full text: Die Elbkette (Theil 4)

Richtungsw. 
lög s 
:t = 228 17 34 
9,9x8 66 
n (siehe Seite 46): 
y 
X 
— 160993,233 
+ 59 641,638 
Mittelst dieser und der oben für die Festlegungssteine B uud C gegebenen 
Werthe erhält man: 
Im Mecklenb. Dreieckspunkt ist: 
Richtungsw. 
Entf. 
3°9 
47 
9 
48 
T 7 
34 
0,8292m 
141 
5 2 
39 
2,539 
231 
X9 
59 
1 ,93 5 
Lauenburg, Meckl. Dreieckspkt. 
Centrum der Station 
Festlegungsstein B 
C 
Die Winkel zwischen Lauenburg und den Festlegungssteinen B und C stimmen, 
da zur Ermittelung des Mecklenburgischen Dreieckspunktes keine überschüssigen 
Messungen benutzt sind, mit den Angaben der Mecklenburgischen Landes-Vermessung 
genau überein; dagegen enthält die letztere für die Entfernungen nach den Festlegungs 
steinen B und C die Werthe 2,563 bezw. 1,945 m. 
Die Höhenunterschiede der Stationspunkte wurden 1887 unmittelbar gemessen. 
Mittelst der im Jahre 1876 trigonometrisch bestimmten und im Abriss angeführten: 
Höhe der oberen Fläche des Festlegungspfeilers = 108,57 m + N.N. 
liefern dieselben: 
Höhe der oberen Fläche des Festlegungssteins B = 107,97 m -f- N.N. 
n » r> n n n C == ^‘-’7(9 8 H - » 
12. Redemoissel. 
Im Abriss (Seite 21) ist nachzutragen: 
Es wurde eingestellt: 
1875 (Best, von Schwarze Berg): Pyramide 1875, lothrecht über Centrum: von Höhbeck 
(3 mal) und Pugelatz (2 mal). 
13. Pugelatz. 
Im Abriss (Seite 21 und 22) ist nachzutragen: 
Im Centrum der Station ist: 
Richtungsw. 
log S 
141° 3° 43 
0,265 05 
141 23 55 
0,264 82
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.