Full text: Die Elbkette (Theil 4)

i8 
A. Abrisse der Hauptpunkte. 
log S 
Ausgeglichen 
Beob. 
N0. 
Richtung nach 
0,641 28 
284 17 5 Z 
Hannoverscher Steinpfeiler. 
L448 7 
113 38 16,7 
Kreuz 
a. 
1,635 0 
305 40 11,5 
V 
b. 
i,787 8 
355 49 6 ,6 
55 
c. 
8,568 2 
5 54 
Holzpfeiler 1881, Nebenpunkt. 
9,ï23 6 
189 57 
55 
1886. 
8,557 5 
4 46 
55 
„ , Nebenpunkt. 
Das Centrum der Station ist 1875 mit Pfeiler und Platte I. O. festgelegt. Ausser 
dem wurden im Jahre 1881 bei Gelegenheit der Beobachtungen in der Hannoversch- 
Sächsischen Kette in drei erratische Felsblöcke Kreuze (a, b und c) eingemeisselt und 
die Richtungen nach denselben im Centrum gemessen; die angegebenen Entfernungen 
sind auf einige Centimeter unsicher. 
Wilsede war Dreieckspunkt der Triangulation des französischen Oberst Epailly 
1804—1805; die genaue Lage dieses Punktes ist nicht zu ermitteln. 
In den Jahren 1822, und 1824 beobachtete Gauss auf dem Punkte Wilsede der 
Hannoverschen Gradmessung (vergl. Seite 6 —10 und Gauss’ Werke, Seite 434 u. 454). 
Das Postament, auf welchem Gauss beobachtet hat, ist verschwunden ; doch steht 
der jetzt noch vorhandene Hannoversche Steinpfeiler vermuthlich auf derselben Stelle. 
Derselbe ist aus Sandstein, 1,12 m über dem Boden hoch, von quadratischem Querschnitt 
mit 0,28 m Seitenlange und trägt die Inschrift: Königl. Hannov. Landesvermessung. Auf 
dem Pfeiler ist eine 12 cm starke Sandsteinplatte von 0,43 m Seitenlänge vermittelst eines 
Metallbolzens befestigt. 
Im Jahre 1875 fand sich der Pfeiler unversehrt, dagegen die Platte stark beschädigt 
vor. Die angegebenen Centrir-Elemente beziehen sich auf die Mitte des Metallbolzens. 
Es wurde beobachtet: 
1875 (Elbkette): in Holzpfeiler 1875 (Hängepf. von 4,4m Höhe), lothr. über Centrum; 
1881 (Best, von Brockhöfe): in Holzpfeiler 1881, Nebenpunkt 10 ) (Hängepfeiler von 
5,6 m Höhe): nach Brockhöfe unter Anschluss an Liiss 
und Litberg; 
1886 (Best, von Lüneburg): in Holzpfeiler 1886 (Hängepf. von 5,6 m Höhe): nach Lüne 
burg unter Anschluss an Steinhöhe und Vahrendorf. 
Es wurde eingestellt: 
1875 (Elbkette): Heliotrop in Holzpfeiler 1875, lothrecht über Centrum: von Stein 
höhe, Hohen Bünstorf, Liiss, Litberg und Vahrendorf; 
1886 (Best, von Lüneburg): Heliotrop in Holzpfeiler 1886: von Lüneburg u. Steinhöhe; 
„ „ „ „ : „ „ Holzpfeiler 1886, Nebenpunkt: von Vahrendorf. 
Pfeiler über Platte = 0,943 m. 
8. Steinhöhe. 
d / 1/ 
+ 216 13,406 
" 
Norden. 
4,457 5251.8 
102 49 3,560 
3-638 
11 
x Glienitz. 
4,365 4012.9 
186 8 12,663 
12,661 
9 
x Hohen Bünstorf. 
4,588 42I9-4 
257 19 18,483 
18,482 
7 
x Wilsede. 
3,824 7864 
263 27 41,54 
42,05 
30 
Lüneburg, Michaeliskirche, Thurmknopf. 
4,649 9674.7 
298 45 32,672 
32,846 
6 
x Vahrendorf, Steinpfeiler. 
4,548 579°-7 
326 3 8,850 
8,602 
5 
x Havighorst. 
9,079 2 
221 53 
Holzpfeiler 1875, Nebenpunkt. 
9,7760 
53 10 
* 1886. 
Trigonometrisch ist 1876 bestimmt worden {„Polarkoordinaten u. s. wTheil IV, Seite 314) 
Höhe der oberen Fläche des Festlegungspfeilers = 85,99 m + N. N. 
„ „ „ »der „ platte = 85,05 + „ 
10) Holzpfeiler 1881 ist bei den Beobachtungen für die Hannoversch-Sächsische Dreieckskette 
benutzt worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.