Full text: Die Hannoversche Dreieckskette, das Basisnetz bei Meppen, das Wesernetz (8. Theil)

4. Die Hannoversche Dreieckskette. 
167 
log S 
. .. , Beob- 
Ausgeglichen M 
Nr. 
Richtung nach 
Das Centrum der Station ist 1883 centrisch mit Pfeiler und Platte I. O. und 
1884 überdies noch excentrisch durch vier in die Erde versenkte Thonröhren I—IV 
festgelegt worden. Die Thonröhren sind ihrer Richtung und Entfernung nach genau 
bestimmt worden, so dafs jede derselben für sich allein zur Ermittelung des Centrums 
ausreicht. Dieselben sind 1 m lang und haben einen Durchmesser von 77 mm; die obere 
kreisrunde Höhlung hat 48 mm Durchmesser. Die Kopftheile der Thonröhren liegen 
etwa o,8 111 unter Erde. In die oberen Ränder waren je vier Striche eingefeilt, auf 
deren Schnittpunkt sich die im obigen Abrifs gegebenen Koordinaten beziehen. 
Der Kirchthurm von Altenoythe (Oldenoythe) ist bei der Hannoverschen Landes 
vermessung von mehreren Stationen aus angeschnitten worden (vergl. „Gaufs‘ Werke 
Band IV“, Seite 433); auch bildete derselbe einen Dreieckspunkt II. Ordnung bei der 
1835 — 37 durch Hofrath von Schrenck ausgeführten Triangulirung des Herzogthums 
Oldenburg. 
Der Kirchthurm trägt auf etwa 15m hohem Mauerwerk eine geschlossene Spitze 
mit Knopf; letztere wurde 1884 von dem Ilolzpfeiler 1884, sowie von Leer, Westerstede 
und Cloppenburg aus eingestellt. Auf Grund dieser Beobachtungen ist der Kirchthurm 
von Altenoythe als Folgepunkt des Centrums der Station bestimmt worden. 
Es wurde beobachtet: 
1884 (Ilannov. Kette und Wesernetz): in Holzpfeiler 1884 (Standpf. von 14,9 m Höhe): 
nach den Hauptrichtungen, sowie nach Oldenburg unter Anschlufs an 
Westerstede und Cloppenburg, nach Papenburg unter Anschlufs an 
Windberg und Leer, und nach Barfsel unter Anschlufs an Westerstede 
und Leer. 
Es wurde eingestellt: 
1883 (Hannov. Dreieckskette): Heliotrop in Holzpfeiler 1883 (Standpf. von 14,9 m Höhe): 
von Windberg; 
1884 (Hannov. Kette und Wesernetz): Heliotrop in Holzpfeiler 1884: von Leer und 
Westerstede; 
,, „ ,, „ ,, : ,, ,, Leuchtbrett I: von Westerstede 
(14 mal); 
,, (Hannov. Kette): Heliotrop in Leuchtbrett II: von Cloppenburg; 
1886 (Wesernetz): Heliotrop in Holzpfeiler 1886 (Standpf. von 14,9™ Höhe): von 
Oldenburg; 
1887 ,, : ,, ,, Holzpfeiler 1887 (Standpf. von 14,9 m Höhe): von 
Cloppenburg. 
Pfeiler über Platte = 0,895 m . 
15. Leer, reformirte Kirche, Thurmknopf. 
Centrum der Station. 
Skizze -V. 
4- 4 
43 
5,996 
4,426 
6464.9 
8 
42 
54,164 
54,5i2 
l 7 
4,429 
3444 
8 
59 
18,62 
19,22 
17 a 
4,300 
7979 
27 
34 
20,80 
2i,55 
60 
4,506 
2277.3 
88 
47 
38,900 
39,030 
16 
4,3i4 
9567 
113 
l 7 
24,37 
23,94 
59 
4,562 
8879.2 
131 
57 
5,779 
5,466 
H 
4,556 
3607 
132 
16 
55,40 
54,87 
14 a 
4,593 
7072.7 
176 
49 
24,867 
24,701 
12 
4,231 
6214 
197 
X 1 
48,87 
49,30 
58 
4,543 
6825 
235 
47 
20,06 
20,82 
_19) 
4,37i 
4597-3 
266 
l 7 
36,850 
36,794 
_19) 
_t9) 
4,349 
0543 
318 
18 
26,29 
20,26 
4,582 
9018.1 
322 
34 
13,416 
12,586 
—19) 
Norden. 
xAurich, Schlofs, Thurmmitte (Centrum). 
„ , Stadtkirche, Thurmknopf. 
Grofse Fehn, Kirchthurm, Knopf. 
xWesterstede, Kirchthurm, Spitze. 
Barfsel, Kirchthurm, Knopf. 
»Altenoythe. 
,, , Kirchthurm, Knopf. 
xWindberg. 
Papenburg, Antoniuskirche, Thurmknopf. 
Onstwedde, reform. Kirche, Helmstange. 
,9 ) Die Punkte Onstwedde, Finsterwolde, Emden und Pilsum gehören zu dem 1884—8 
messenen Nördlichen Niederländischen Anschlufs. 
ge-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.