Full text: Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette, das Basisnetz bei Bonn, das Niederrheinische Dreiecksnetz (Theil 9)

VIII 
Inhalts- Verzeichnifs. 
B. Das Basisnetz bei Bonn. 
I. Einleitung 
Seite 
1. Allgemeines 245 
2. Die Messung der Basis bei Bonn 
a. Die Ausführung der Messung 24g 
b. Die Berechnung und deren Ergebnifs . 253 
3. Die alte preufsische Basis von 1847 2.70 
4. Das Vergröfserungsnetz 275 
5. Der Anschlufs der Sternwarte von Bonn 285 
II. Die Beobachtungen und deren Ausgleichung 
A. Winkelregister 
1. Station Basis nördlich 287 
2. „ Basis südlich 2.89 
3. ,, Bergheim 291 
4. ,, Gielsdorf 2.93 
5. „ Birkhof (Anschlufs) 296 
6. ,, Löwenburg 298 
7. ,, Michelsberg (Anschlufs) 300 
B. Netzausgleichung • 
1. Bedingungsgleichungen 302 
2. Ausdrücke der Übertragungsgröfsen durch die Korrelate 305 
3. Ausdrücke der Verbesserungen durch die Korrelate 305 
4. Normalgleichungen 306 
5. Reduzirte Normalgleichungen 307 
6. Ergebnisse der Auflösung der Normalgleichungen 307 
7. Mittlere Fehler 308 
8. Vergleichende Übersicht über die von der Preufsischen Landestriangulation 
gemessenen Grundlinien und Basisnetze 310 
III. Abrisse 
A. Abrisse der Hauptpunkte 
1. Basis nördlich, unterirdische Festlegung 315 
2. Basis südlich, unterirdische Festlegung 316 
3. Bergheim 318 
4. Gielsdorf 319 
5. Birkhof (A. Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette, Abrifs Nr. 20, Seite 188), 
Anschlufs 320 
6. Löwenburg 320 
7. Michelsberg, Kapelle, Thurmspitze (A. Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette, 
Abrifs Nr. x 6, Seite 181), Anschlufs 322 
B. Abrisse der Zwischenpunkte 
8. Bonn, Sternwarte, Thurmmitte 323 
IV. Geographische Koordinaten 3*5 
V. Ebene rechtwinklige Koordinaten 3* 6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.