Full text: Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette, das Basisnetz bei Bonn, das Niederrheinische Dreiecksnetz (Theil 9)

Abrisse der Hauptpunkte. 
i6ö 
log S 
Ausgeglichen 
Beob 
achtet 
Nr. 
Richtung nach 
Es wurde eingestellt: 
1889 (Rheinisch-Hessische Kette): Heliotrop im Centrum auf Steinpfeiler: von Meifsner, 
Alheimer, Inselsberg, Stoppelsberg, Kreuzberg und Taufstein; 
1893 (Niederrhein. Netz): Heliotrop im Centrum auf Steinpfeiler: von Meifsner, Taufstein, 
Hohelolrr, Weideisberg und Arnshain. 
4,803 6553.1 
4,505 013a 
4,639 3897.2 
4,814 9388 
4,780 8916.8 
4,672 1334 
4,473 2677 
4,741 7928.7 
4,860 2243.5 
4,3°7 °9* 8 
0,193 82 
0,203 71 
0,207 a 4 
0,180 47 
0,262 71 
1,309 o6 7 
8,909 7 
1,059 56 
1,877 °i7 
2,194 792 
5. Kreuzberg, Bayerischer Pfeiler. Skizze 5. 
Centrum der Station. 
O / 11 
+ 2 34 58,181 
_ 
35 8 30,213 
30,221 
1 2 
42 34 13,18 
i3,39 
! 31 
89 41 27,436 
27,194 
1 
220 3 24,55 
24,23 
50 
235 43 55,594 
55,407 
7 
247 27 34,57 
34,9 8 
34 
275 2 6,39 
6,36 
4 8 
290 6 52,113 
52,559 
6 
329 47 22,694 
22,669 
4 
345 54 28,23 
28,68 
33 
43 46 11 
— 
— 
133 49 42 
— 
— 
223 43 31 
— 
— 
313 44 47 
— 
— 
3i6 5° 37 
— 
— 
287 23 54 
— 
5 a 
155 5 8 — 
— 
— 
19 25 19 
— 
— 
5 8 3 5° 
— 
— 
114 44 42,3 
Norden. 
¡Inselsberg. 
Geba. 
■ Gr. Gleichberg. 
Breitsöl, Bayerischer Stein. 
: Steigekoppe, Bayerische Festlegung. 
Orb, Steinpfeiler. 
Breitefeld. 
‘Taufstein, Steinpfeiler. 
¡Knüll, Steinpfeiler. 
Milseburg, Steinpfeiler. 
Leuchtschraube I. 
„ II. 
„ III. 
„ IV. 
Thurmbolzen. 
Steinwürfel (Holzpfeiler 1889/90). 
Thurmmitte. 
Hohes Kreuz. 
Kreuz im Stein. 
Orientirungspfeiler. 
5 a. Kreuzberg, Steinwürfel (Holzpfeiler 1889/90). 
Gr. Gleichberg. 
Salz, Kirchthurm, Helmstange. 
Münnerstadt, Kirchthurm, Helmstange. 
Wildflecken, Kirchthurm, Helmstange. 
Reufsendorf, Kirchthurm, Helmstange. 
0 / ll 
89 41 — 
56,50 
1 
X14 41 — 
43,07 
— 
133 40 — 
16,82 
— 
277 29 — 
44,93 
■ — 
284 57 
32,48 
— 
Trigonometrisch, bezw. durch unmittelbare Messung ist 
m 
Höhe des 
bestimmt worden : 
Markirstifts im Bayer. Pfeiler = 
,, ,, ,, oberen Gebälk des Thurmes = 
,, Kreuzschnitts im Küpferbelag der Plattform = 
,, oberen Mauerrandes des Aussichtsthurmes 
der Leuchtschrauben I—IV .... 
des Thurmbolzens 
der oberen Fläche des Steinwürfels 
des ,, Endes ,, hohen Kreuzes 
der ,, Fläche „ Orientirungspfeiler: 
über 
4,57 
6,26 
6,78 
4,53 
4,63 
0,40 
1,23 
20,66 
6,66 unter 
unter 
über 
dem Boden am 
Fufs des 
Aussichtsthurmes 
auf dessen 
Nordwestseite.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.