Full text: Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette, das Basisnetz bei Bonn, das Niederrheinische Dreiecksnetz (Theil 9)

24. Fürstenberg. 
4,734 0236.3 
4/ 5 11 °3 a 7 
4,718 2438.5 
4,334 17*9 
4,572 2924.6 
0,275 08 
0,275 08 
9,565 7 
0 / // 
| 4- 5 23 19,062 
r_ 
92 58 30,209 
3o,43 8 
25 
! 119 43 28,32 
2-8,57 
64 
1 137 23 42,188 
41,882 
22 
187 3 12,57 
i2,54 
50,624 
63 
206 25 50,547 
23 
29 38 3 
— 
— 
29 27 35 
— 
24 a 
1 39 10 — 
— 
Norden, 
x Stimmberg. 
Bottrop. 
xVelbert. 
Rheurdt. 
xHinsbeck, Kirchthurm, Knopf. 
Holzpfeiler 1889. 
„ 1890. 
Leuchtbrett. 
24 a. Fürstenberg, Holzpfeiler 1890. 
0 / II 
92 58 
36,86 
25 
Stimmberg. 
18 57 - 
20,56 
— 
Bislich, Kirchthurm, Knopf. 
89 31 — 
15,81 
— 
Wesel, Maternakirche, Thurmknopf. 
100 37 
15,66 
— 
Giederich, Kirchthurm, Knopf. 
i37 13 
50,54 
— 
Menzelen, Kirchthurm, Knopf. 
203 55 — 
29,96 
— 
Veen, Kirchthurm, Knopf. 
322 24 — 
56,09 
Xanten, südlicher Domthurm, Knopf. 
Das Centrum der Station ist 1889 mit Pfeiler und Platte I. O. festgelegt. 
Das Leuchtbrett befand sich auf der Gallerie des Signals, etwa 19,2 111 über dem 
Erdboden. 
Etwa 1 km V on Fürstenberg lag der alte Tranchot’sehe Dreieckspunkt Sieben 
bäume (sept arbres). 
Es wurde beobachtet: 
1890: in Holzpfeiler 1890 (Standpf. von 19,2 m Höhe): nach den Hauptrichtungen 
Stimmberg, Velbert und Hinsbeck, nach Bottrop unter Anschlufs an Velbert, 
nach Rheurdt unter Anschlufs an Hinsbeck, sowie nach den Neben 
richtungen. 
Es wurde eingestellt: 
1889: Heliotrop in Holzpfeiler 1889 (Standpf. von 19,2 m Höhe): von Stimmberg und 
Velbert; 
1890: Heliotrop in Holzpfeiler 1890: von Velbert; 
1891: Heliotrop in Leuchtbrett: von Hinsbeck. 
Pfeiler über Platte :
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.