Full text: Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette, das Basisnetz bei Bonn, das Niederrheinische Dreiecksnetz (Theil 9)

200 
Abrisse der Hauptpunkte. 
log S 
Ausgeglichen 
Beob 
achtet 
Nr. 
Richtung nach 
Trigonometrisch ist 1894 bestimmt worden: 
m 
Höhe der oberen Fläche des Festlegungspfeilers — 181,9z -f- N. N. 
,, ,, ,, ,, der ,, platte = 181,03 + ,, 
Das Centrum der Station ist 188a. mit Pfeiler und Platte I. O. festgelegt. 
Der Leuchtstand befand sich auf der Pyramidenspitze des Signals, etwa zi m 
über dem Erdboden. 
Es wurde beobachtet: 
1883 (Hannoversche Kette): in Holzpfeiler 1883 (Standpf. von 17,1 m Höhe): nach den 
Hauptrichtungen Dörenberg, Soester Warte und Bentheim, nach Wald 
hövel und Greven unter Anschlufs an Dörenberg und Bentheim, nach 
Münster unter Anschlufs an Greven und Telgte, nach Telgte unter 
Anschlufs an Dörenberg und Soester Warte, sowie nach den Neben 
richtungen mit Ausnahme von Seppenrade; 
1889 (Rheinisch-Hess. Kette): in Holzpfeiler 188g (Standpf. von 17,1 m Höhe): nach 
den Hauptrichtungen Soester Warte, Stimmberg und Bentheim, nach 
Nordick unter Anschlufs an Stimmberg und nach der Nebenrichtung 
Seppenrade. 
Es wurde eingestellt: 
1883 (Hannoversche Kette): Heliotrop in Holzpfeiler 1883 : von Dörenberg, Soester 
Warte und Bentheim; 
1885 ,, ,, : Heliotrop in Holzpfeiler 1885 (Standpf. von 17,1 m Höhe): 
von Waldhövel, Greven und Telgte; 
1889 (Rheinisch-Hess. Kette): Heliotrop in Holzpfeiler 1889: von Stimmberg; 
,, ,, ,, ,, : Heliotrop in Leuchtstand: von Soester Warte. 
29. Billstein (Anschlufs). 
Vergl. „HauptdreieckeVIII. Theil. A. Die Hannoversche Dreieckskette, 
Abrifs Nr. 4, Seite 148. 
+ 3 4° 45,419 
Norden. 
4,7 61 3*9 8 -3 
19 17 40,139 
40,190 
VIII 
x Winnefeld. 
4,659 9945 
36 18 10,79 
10,34 
VIII 
Hausheide. 
4,546 ZOZI 
53 52- 15,89 
15,69 
VIII 
Börlinghausen, Aussichtsthurm, Mitte. 
4,88z Z893.8 
60 37 zo,z5 5 
zo,o6o 
VIII 
xMoosberg. 
4,24z 0009 
67 z 18,00 
18,40 
VIII 
Obermarsberg, Stiftskirche, Thurm, Helm- 
Stange. 
4,6zo 9783 
75 11 i6,97 
16,5z 
VIII 
Desenberg, unterird. Festlegung. 
4,651 9469 
95 43 n,38 
i°,78 
VIII 
Gudenberg. 
4,943 8645.6 
104 z8 z7,6zo 
27,589 
3 
xMeifsner, Steinpfeiler (Centrum). 
4,941 6035.1 
104 41 54,316 
gerechn. 
3 a 
„ , Gerling’s Stein, Leuchtbolzen. 
4,580 Z304.Z 
nz 14 i6,Z44 
Z05 51 56,306 
i5,3 0 i 
Ciz 
Weideisberg, Steinpfeiler. 
4,106 1754-0 
55,3i4 
Cz3 
Langenberg. 
4,587 7ZZ7.6 
2-53 5i 32-,335 
32,809 
Czz 
Homert. 
4,745 9565-6 
270 49 53,001 
Z99 0 23,67 
53,186 
26 
Balverwald. 
4,509 016z 
24,23 
68 
Ellingsen. 
4,744 73 8 4-2- 
318 4z 30,726 
30,Q0Z 
27 
x Soester Warte. 
4,314 47Z6 
345 38 3,5i 
3,OZ 
VIII 
Büren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.