Full text: Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette, das Basisnetz bei Bonn, das Niederrheinische Dreiecksnetz (Theil 9)

210 
Abrisse der Zwischenpunkte. 
log S 
Ausgeglichen 
Beob 
achtet 
Nr, 
Richtung nach 
36 a. Hahnenkamm, Aussichtsthurm, Thurmpfeiler. 
Steigekoppe, Bayerische Festlegung. 
Schimborn, Kirchthurm, Helmstange. 
Johannisberg, Kirchthurm, Helmstange. 
Alzenau, Kirchthurm, Knopf. 
Kälberau, Kirchthurm, Helmstange. 
Michelbach, Kirchthurm, Helmstange. 
Trigonometrisch, bezw. durch unmittelbare Messung ist 1890 bestimmt worden: 
108 58 — 
8,°; 
7 
1I 7 9 — 
52,26 
— 
162 42 — 
34,46 
— 
291 35 — 
22,66 
26,76 
— 
330 25 — 
— 
355 55 — 
55,43 
— 
Höhe der Plattform des Aussichtsthurmes = 10,96 
,, oberen Fläche des Thurmpfeilers — 13,19 
des Thurmbolzens = 0,55 
der oberen Fläche des Bayer. Steinpfeilers = 1,65 
,, ,, ,, „ ,, Vermarkungssteins = 0,12. 
über dem Boden am 
Fufse des 
Aussichtsthurmes. 
Der auf der höchsten Stelle des Hahnenkamms im Jahre 1880 erbaute, massive 
Aussichtsthurm (Ludwigsthurm) hat einen kreisrunden Querschnitt, dessen Durch 
messer am Boden 3,70 m , in Höhe der Plattform aber 4,08 m beträgt. Die Plattform 
wird von einer steinernen Gallerie mit 11 Zinnen eingefafst; die Stärke der letzteren 
ist rund 40 Centimeter, die obere Fläche derselben liegt 1,0—1,1 m über der Plattform. 
Das Centrum der Station ist die Thurmmitte zur Zeit und nach Mafsgabe der 
Bestimmung im Jahre 1890. Dieser Punkt ist durch seine Koordinaten in Bezug auf den 
seitens der Trigonometrischen Abtheilung 1888 auf der Zinnenkrone an der Nordostseite 
des Thurmes errichteten Thurmpfeiler von 2,23 m Höhe und quadratischem Querschnitt 
von 0,53 m Seite scharf definirt und überdies durch die nachfolgend angegebenen Fest 
legungen versichert worden: 
1. durch einen Plattformbolzen, welcher am Fufse des Thurmpfeilers aul der 
Nordwestseite des Pfeilersockels in die Plattform eingemauert ist; 
2. durch einen Thurmbolzen, welcher auf der Ostseite des Aussichtsthurmes, 
°,55 m über dem Fufs desselben eingemauert ist. 
Der Sekundär-Netzpunkt Hahnenkamm der Königlich Bayerischen Landes 
vermessung ist durch einen Steinpfeiler festgelegt, welcher auf einem kleinen Aufwurf 
von Erde und Steinen auf der Südseite des Aussichtsthurmes steht. Dieser Bayerische. 
Steinpfeiler hat eine Höhe von 1,25 m über dem Boden und quadratischen Querschnitt 
von 0,26 m Seite. Inmitten der oberen Fläche befindet sich ein Loch von 85 mm im 
Quadrat und 0,16 m Tiefe. Der Pfeiler steht zur Zeit sehr schief und wackelig im 
Boden und ist stark beschädigt. Die obigen Koordinaten für denselben beziehen sich 
auf die Mitte der oberen Fläche; dagegen liegt die Pfeilermitte am Boden etwa 9 om 
seitwärts dieses Punktes unter dem Richtungswinkel 241 0 . 
Der Bayerische Vermarkungsstein ist von unregelmäfsiger Gestalt und ohne 
scharfe Punktbezeichnung; derselbe ragt etwa 2 Dezimeter aus der Erde; auf seiner 
westlichen Seitenfläche ist die Jahreszahl 1818 eingehauen. Die obigen Koordinaten des 
Steins beziehen sich auf die Mitte der oberen Fläche und sind wegen der mangel 
haften Beschaffenheit der letzteren auf J /2 Dezimeter unsicher®). 
Es wurde beobachtet: 
1890: in Thurmpfeiler: nach sämmtlichen Richtungen. 
Es wurde eingestellt: 
1889: Heliotrop in Thurmpfeiler: von Taufstein; 
1890: ,, ,, ,, : von Steigekoppe, Hexenberg und Bergen. 
- >9 ) Die Entfernung Steinpfeiler—Vermarkungsstein ist nach obigem Abrifs = 3,511 m, während 
sie bayerischerseits = 3,59 m angegeben wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.