Full text: Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette, das Basisnetz bei Bonn, das Niederrheinische Dreiecksnetz (Theil 9)

8 
Einleitung. 
} 
} 
& 
i 
Gruppe IV 
Gruppe V 
Gruppe VI 
Strich 
Korr. 
Strich 
Korr. 
Strich 
Korr. 
O / 
u 
0 / 
II 
0 / 
II 
5 
+ 0,41 
14 25 
+ 0,29 
17 45 
— 0,05 
3i 5 
— 0,08 
34 25 
— 0,13 
37 45 
+ 0,56 
5i 5 
— 0,19 
54 15 
+ o,43 
57 45 
+ 0,07 
7i 5 
“ °,73 
74 *5 
— °,79 
77 45 
— 0,52 
91 5 
— 0,17 
94 »5 
— 0,55 
97 45 
— 0,87 
in 5 
—|— OjO 8 
114 2,5 
+ 0,35 
117 45 
— 0,03 
131 5 
+ °/° 9 
134 25 
- 0,27 
137 45 
— 0,15 
151 5 
— 0,13 
154 25 
+ 0,03 
157 45 
+ o,5i 
171 5 
+ 0,7a 
174 25 
+ 0,63 
177 45 
+ 0,48 
Ftir den mittleren in einer Richtungsbeobachtung enthaltenen totalen 
Theilungsfehler r und den mittleren unregelmäfsigen Theilungsfehler r’ 
folgt: 
Theodolit 
r 
r’ 
Nr. IV 
0,34 
0,27 
Nr. V 
0,40 
0,29 
Beide Theodolite sind hiernach von gleicher hervorragender Güte 
und den früheren Gebrauchs-Instrumenten I. Ordnung (Theodolite Nr. I 
und II) noch entschieden überlegen. 
Die beiden diametral gegenüberstehenden Ablese-Mikroskope ge 
wöhnlicher Ramsdenscher Konstruktion, deren Mikrometerschrauben eine 
Revolution auf zwei Minuten ergeben, gestatten die Schätzung von Zehntel- 
Trommeltheilen (Doppelsekunden). Jedes Mikroskop besitzt zwei Paar 
Vertikalfäden, deren Abstand von Mitte zu Mitte rund zwei Revolutionen 
(ein Theilungs-Intervall minus einer halben Umdrehung) beträgt, wodurch 
die schnellere Ablesung zweier benachbarten Theilstriche des Kreises — 
Fadenpaar links auf Strich links, Fadenpaar rechts auf Strich rechts — 
ermöglicht und die Zeitdauer einer Satzmessung erheblich vermindert ist. 
Weitere Konstruktions-Einzelheiten für die beiden neuen Theodolite 
lassen die nachfolgenden Zahlenangaben erkennen: 
Gewicht des Instruments mit Verpackung und Zubehör 
,, ,, ,, im Gebrauchszustande 
Abstand der Fufsspitzen des Dreifufses von einander 
,, „ ,, „ „ ,, der Achse . 
Mittlere Lagerhöhe des Fernrohrs 
Lagerabstand der Fernrohrachszapfen 
• = 69 kg 
• = 25 „ 
. = 323 mm 
. = 186 „ 
■ = 390 » 
, = 200 ,,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.