Full text: Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette, das Basisnetz bei Bonn, das Niederrheinische Dreiecksnetz (Theil 9)

A. Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette. 
233 
log S 
! s 1 
Ausgeglichen 
Beob 
achtet 
Nr. 
Richtung nach 
Das Centrum der Station ist 1889 mit Pfeiler und Platte I. O. festgelegt. 
Bei Gelegenheit der von derTrigonometrischen Abtheilung ausgeführtenTriangulation 
des Dortmunder Kohlengebiets wurde Nordick als Punkt II. O. bestimmt, und das 
Centrum 1876 mit Pfeiler und Platte II. O. festgelegt. Diese Festlegung ist 1889 
entfernt worden. 
Es wurde eingestellt: 
1889: Heliotrop in Holzpfeiler 1889 (Hängepf. von 13,0 m Höhe), lothrecht über Centrum: 
von Soester Warte, Stimmberg und Nottuln. 
Pfeiler über Platte = 0,897 1X1 . 
+ 4 0 55,9 8 
06 
C® , 
? 1 
Elling 
4,509 0162, 
119 0 50,76 
geschl. 
29 
4,494 5220 
Mi 37 3,45 
,, 
26 
4,437 9760 
342 6 31,96 
” 
27 
Norden, 
x Billstein. 
xBalverwald. 
xSoester Warte. 
Trigonometrisch ist 1894 bestimmt worden: 
m 
Höhe der oberen Fläche des Festlegungsjrfeilers = 301,01 -)- N. N. 
„ ,, ,, ,, der ,, platte = 300,11 + ,, 
mit Pfeiler und Platte I. O. festgelegt. 
1890: 
Das Centrum der Station ist H 
Es wurde eingestellt: 
Heliotrop in Holzpfeiler 1889/go (Hängepf. von 4,9 ™ Höhe), lothrecht über 
Centrum: von Billstein und Soester Warte) 
,, ,, ,, ,, : von Balverwald.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.