Full text: Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette, das Basisnetz bei Bonn, das Niederrheinische Dreiecksnetz (Theil 9)

312 
Netzausgleichung. 
Bemerkungen zu den vorstehenden Übersichtstabellen. 
a. Sämmtliche Grundlinien der Landes-Triangulation sind mit dem Besselschen Basis- 
Mefsapparat — und zwar Nr. i bis 7 je 2 mal, Nr. 8 4 mal — gemessen worden. 
b. Die angegebenen Zahlen sind die endgültigen Wertlie der Trigonometrischen Ab 
theilung; dieselben sind jedoch bei Nr. 2 und Nr. 4 durch grobe Fehler entstellt 
(vergl. „Hauptdreiecke“, VI. Theil, Seite 116 und VII. Theil, Seite 183 und 384, 
sowie den vorliegenden Theil, Seite 271). 
Die Verwandlung der in allen bisherigen Veröffentlichungen der Trigonometrischen 
Abtheilung ausschliefslich in Metern der Landesaufnahme ausgedrückten Werthe 
in internationale Meter geschieht durch Hinzufügung der Konstante -f- 58,0 Einheiten 
der 7. Dezimalstelle des Logarithmus. Das internationale Metermafs ist durch Reichs 
gesetz vom 26. April 1893 die gesetzliche Mafseinheit für das Deutsche Reichs 
gebiet geworden (vergl. das Vorwort). 
c. Die mittleren Fehler der gemessenen Grundlinien sind in den Spalten 3 und 4 der 
dritten Tabelle lediglich aus den Messungswidersprüchen, d. h. aus den zufälligen 
Fehlern bei Anwendung des Mefsapparats, abgeleitet. Durch die erheblich gröfseren 
systematischen Fehler, deren Einflufs auf die Ergebnifse der Messungen schwer zu 
berechnen ist, dürfte die Unsicherheit etwa auf das Doppelte bis Zehnfache des Be 
trages anwachsen. Nach angenäherter Schätzung wird der totale mittlere Basisfehler, 
wie aus Spalte 5 der dritten Tabelle ersichtlich ist, etwa gleich 1 : 600000, d. i. 
7,2 Einheiten der 7. Dezimalstelle des Logarithmus. Dieser Werth ist für alle Grund 
linien 1 bis 8 der Landes-Triangulation zur Bestimmung des in den beiden letzten 
Spalten niedergelegten Gesammtfehlers der abgeleiteten Dreiecksseite benutzt worden. 
Vereinigt man, wie dies in älteren Veröffentlichungen geschehen ist, die 
mittleren unregelmäfsigen Fehler der Basismefsung (Tabelle III) mit den 
jenigen Werthen ni % und zw 3 , welche aus den übrigbleibenden Fehlern bei Ver 
gleichung der Mefsstangen unter sich bezw. mit dem Normalmafs — dieses als fehlerfrei 
angesehen — hervorgegangen sind, so findet sich: 
Nr. 
Einzelfehler in mm 
Grundlinie 
Gesammtfehler der Basis 
' m + m + m 
im Verhältnifs 
zur Länge 
in Einheiten der 
7. Dez. des Log 
Königsberg 
Berlin 
Strehlen 
Braak 
Oberhergheim 
Göttingen 
Meppen 
Bonn 
2,64 
1,68 
2,06 
*,74 
2,05 
1,28 
L33 
°,55 
1,32 
2,12 
0,98 
3,39 
*,54 
i,°4 
1,60 
0,38 
1,63 
2,98 
1,62 e2 ) 
*, T 9 62 ) 
0,78 e2 ) 
3T3 
3U4 
2,31 
4,65 
4,4* 
2,06 
*,56 
o,95 
i : 582000 
i : 744000 
i : 1196000 
X : 1264000 
i : X 580000 
i : 2 520000 
i : 2750000 
i : 2650000 
7.5 
5,8 
3.6 
3,4 
*,7 
1 .7 
1,6 
1,6 
d. Die Vergröfserungsnetze bilden bei Nr. 1 bis 5 feste Bestandtheile der angeführten 
Dreiecksketten (Spalte 3 der zweiten Tabelle) und sind mit den letzteren zusammen 
ausgeglichen, während bei den Basisnetzen Nr. 6 bis 8 der Zusammenhang zwischen 
Kette und Netz allein durch die gemeinschaftliche Seite — d. i. die angegebene 
abgeleitete Dreiecksseite — stattfindet. Nur bei diesen letzteren ist daher hinsichtlich 
der Auswahl der abgeleiteten Dreiecksseite („base calculée“ im Gegensatz zu der 
unmittelbar gemessenen „base mesurée“) weder ein Zweifel noch eine Willkür möglich. 
62 ) Für die Basismessungen bei Göttingen, Meppen und Bonn sind die Mefsstangen des 
Apparats — eine jede für sich — mit dem Normalmafs unmittelbar verglichen worden, während bei 
den älteren Basismessungen lediglich eine Vergleichung der Stangen unter sich und nur einer 
Stange — Nr. I — mit dem Normalmafs stattgefunden hat („Hauptdreiecke“, VI. Theil, Seite 185).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.