Full text: Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette, das Basisnetz bei Bonn, das Niederrheinische Dreiecksnetz (Theil 9)

B. Das Basisnetz bei Bonn. 
323 
Runh- 
" 
log S 
Ausgeglichen 
achtet 
Nr. 
Richtung nach 
B. Abrisse der Zwischenpunkte. 
8. Bonn, Sternwarte, Thurmmitte. 
3,752 9218 
+ 4 5° 4,53 
1 26 36,60 
geschl. 
3 
Norden. 
xBergheim. 
4,111 3682 
128 9 46,07 
,, 
6 
xLöwenburg. 
3,773 7902 
268 49 17,22 
4 
x Gielsdorf. 
0,653 60 
31 14 20 
Leuchtbolzen I. 
0,653 41 
121 16 16 
— 
— 
„ II. 
0,653 50 
211 14 22 
— 
— 
„ III. 
0,653 31 
301 16 16 
— 
— 
„ iv. 
0,963 08 
3» 38 57 
— 
— 
Thurmbolzen. 
0,753 66 
254 2 26 
— 
— 
Leuchtbrett 189 
Durch Nivellement ist 189z bestimmt worden: 
m 
Höhe des Thurmbolzens — 61,917 + N. N. 
Höhenmarke des Geodätischen Instituts = 61,691 -f- „ 
Die Sternwarte in Bonn, welche völlig von Gebäuden und Gärten eingeschlossen 
ist, hat in der Mitte einen nicht sehr hohen cylindrischen Hauptthurm mit Drehkuppel, 
um den die übrigen Baulichkeiten gruppirt sind. Äufserlich bietet der Thurm nichts, 
was als geeignetes Einstellungsziel dienen könnte. Unterhalb der Kuppel umgiebt 
den Thurm eine hölzerne Gallerie mit eisernem Geländer, welche aber zur Anbringung 
von Beobachtungsvorrichtungen nicht geeignet ist. Der Umfang des Thurmmauerwerkes 
in Höhe der Gallerie beträgt 2.8,3 m, die Breite der Gallerie im Querschnitt 1,2™. Tm 
Inneren steht unter der Drehkuppel ein Heliometer auf einer gemauerten, kreisrunden 
Säule. Seitens der Sternwarte werden alle Messungen auf die Vertikalachse dieser 
Säule reduzirt. 
Es war daher geboten, das Centrum der Station so zu wählen, dafs es möglichst 
mit dem Centrum der Sternwarte zusammenfällt. Zu diesem Zwecke wurden, unter 
der Voraussetzung regelmäfsiger Bauart des Thurmes, die Leuchtbolzen I —IV in regel- 
mäfsigen Abständen von ein Viertel des Thurmumfanges in horizontaler Lage in die 
Lavabasaltsteine eincementirt, welche die Mauerkrone bilden, und auf welchen die 
Schienen für die Drehvorrichtung der Kuppel befestigt sind. Der Schnittpunkt der 
Diagonalen zwischen diesen 4 Leuchtbolzen bezeichnet das Centrum der Station und 
die Mitte des Thurmes.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.