Full text: Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette, das Basisnetz bei Bonn, das Niederrheinische Dreiecksnetz (Theil 9)

338 
Einleitung. 
die Ausdrücke: 
p\ &yi H~ p2 A JA ff~ • • 
A +/j + • ■ • 
- und /Sx 0 = 
P\ Bx x —p 2 A^r 2 —|— . . . 
Pl~\~ Pz~\~ • ' • 
Durch Hinzufügung dieser Werthe zu den Koordinaten y 0 und x Q 
des neuen Punktes auf Grund der Ausgleichung ohne Anschlufszwang 
ergeben sich demnächst die gesuchten endgültigen Koordinaten. 
Aus den Unterschieden der letzteren gegen die Koordinaten auf 
Grund der Ausgleichung ohne Anschlufszwang sind die Unterschiede der 
bez. Richtungswinkel und Seitenlogarithmen mittelst einfacher Differential 
formeln zu berechnen. 
Bezeichnet man nämlich mit x x , y x bezw. x 2 , y 2 die Koordinaten 
zweier Punkte i und 2, mit t x . 2 den ebenen Richtungswinkel der Seite 1.2 
und mit s die Länge dieser Seite, so folgt aus den gewöhnlichen Grund 
formeln der Koordinatenrechnung: 
tgtx-%=y*—y und j = (y 2 —yPp 4- (. 
durch Differentiation nach t bezw. j - : 
q — arc rad in Sek.; M = Modulus der Briggschen Log., 
wo unter A tj. 2 bezw. A log s diejenigen Änderungen zu verstehen sind, welche 
an die nach der Ausgleichung ohne Anschlufszwang hervorgegangenen 
Werthe angebracht werden müssen, um sie in die endgültigen Werthe zu 
verwandeln. 
Die hiernach gerechneten Änderungen sind ebensowohl für die ebenen 
Werthe, wie für die sphäroidischen Richtungswinkel Tund Seitenlogarithmen 
log S gültig. Der Werth A t 1 . 2 = A T x . 2 ist mit der Korrektion A t 2 . x = A T 2 . x 
der rückwärtigen Richtung in Gröfse und Zeichen übereinstimmend. 
Die Ergebnisse der Berechnung der Unterschiede zwischen den 
Koordinaten, Richtungswinkeln und Seitenlogarithmen nach der Netz 
ausgleichung und den bez. endgültigen Werthen finden sich in dem nach 
folgenden Abschnitt „C. Endgültige Berechnung“ zusammengestellt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.