Full text: Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette, das Basisnetz bei Bonn, das Niederrheinische Dreiecksnetz (Theil 9)

20 
Einleitung. 
Von den Dreieckspunkten Tranchot’s hat nur eine sehr geringe 
Zahl seitens der Trigonometrischen Abtheilung wiederhergestellt werden 
können; die weitaus gröfsere Zahl ist verloren. 
5. Die Messungen des Königl. Preufs. Geodätischen Instituts 
im Gebiete der Rheinisch-Hessischen Dreieckskette. 
Skizze 4. 
In den Bereich der Rheinisch-Hessischen Kette bezw. des Nieder 
rheinischen Netzes der Trigonometrischen Abtheilung fallen von den 
Messungen des Königl. Preufs. Geodätischen Instituts: 
a. Das Rheinische Dreiecksnetz, gemessen in den Jahren 1867 bis 
1877. Das Absolute der Längen für die Dreiecksseiten desselben wurde 
aus der Bonner Basis von 1847 mittelst eines ebenfalls im Jahre 1847 
und wie jene von der damaligen Trigonometrischen Abtheilung des 
Preufsischen Generalstabes gemessenen Vergröfserungsnetzes abgeleitet. 
Näheres über das Rheinische Dreiecksnetz ergiebt sich aus dem 
Werke: „Publication des Geodätischen Instituts. Das Rheinische Dreiecks 
netz. I. Heft. Die Bonner Basis. Berlin, 1876. II. Heft. Die Richtungs 
beobachtungen. Berlin, 1878. III. Heft. Die Netzausgleichung. Berlin, 1882.“ 
Die Länge der Bonner Basis von 1847 ist nach der Berechnung des 
Geodätischen Instituts (a.. a. O., Seite 13) gleich 1094,844 025 = 2133,8907, 
woraus hervorgeht: 
log Basis in Metern = 3,329 1721.8, 
während die 1892 seitens der Trigonometrischen Abtheilung erfolgte Neu 
bestimmung (vergl. B. Das Basisnetz bei Bonn) in Metern der Landes, 
aufnahme ergeben hat: 
m 
log Basis = 3,329 1702.6 (Länge = 2133,8813). 
Hiernach wäre allen Dreiecksseiten des Geodätischen Instituts die 
Konstante — 19,2 Einheiten der 7. Dezimalstelle des Logarithmus hinzu 
zufügen, um sie mit den neueren Messungen der Trigonometrischen Ab 
theilung und der Mafseinheit der Landesaufnahme in Übereinstimmung 
zu bringen. 
Zur Verbindung der Dreiecke des Geodätischen Instituts mit den 
Belgischen Messungen war von General Baeyer bereits in den Jahren 1860 
und 1861 eine kleine Dreieckskette von der Bonner Grundlinie bis zur 
Seite Roermonde — Henri Chapeile gemessen („General-Bericht über die 
mitteleuropäische Gradmessung für das Jahr 1864“, Seite 29); von dieser
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.