Full text: Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette, das Basisnetz bei Bonn, das Niederrheinische Dreiecksnetz (Theil 9)

444 
Endgültige Berechnung. 
Hieraus ergeben sich folgende Reduktionen: 
Nr. 
Station 
A y 
Ax 
12 
Weideisberg 
m 
+ 0,040 
m 
— 0,002 
13 
Hohelohr 
4- 0,022 
— 0,004 
14 
Dünsberg 
+ 0,023 
— 0,001 
15 
Stegskopf 
4- 0,024 
— 0,031 
16 
Montabaur 
+ 0,012 
- 0,029 
18 
Heck 
4- 0,025 
— 0,069 
I 9 
Remscheid 
+ 0,021 
— 0,098 
20 
Rade 
4- 0,040 
—■ 0,084 
21 
Nordhelle 
4- 0,063 
— 0,071 
22 
Homert 
4- 0,078 
— 0,057 
23 
Langenberg 
4- 0,082 
— 0,006 
24 
Sackpteite 
4- 0,038 
4- 0,048 
— 0,017 
*5 
Hohewaid 
— 0,047 
26 
Ziegenhelle 
+ o,o54 
— 0,018 
Durch Hinzufügung der vorstehenden Änderungen /\y und ¿\x zu den auf 
Grund der Netzausgleichung ohne Anschlufszwang berechneten Koordinaten der neuen 
Hauptpunkte des Niederrheinischen Netzes (siehe Seite 437) sind die in dem nach 
folgenden Abschnitt V niedergelegten endgültigen Koordinaten dieser Punkte entstanden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.