Full text: Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette, das Basisnetz bei Bonn, das Niederrheinische Dreiecksnetz (Theil 9)

C. Das Nie der rheinische Dreiecksnetz. 
445 
2. Reduktionen zur Verwandlung der auf Grund der Netzausgleichung 
ohne Anschlufszwang berechneten Richtungswinkel und Seitenlogarithmen 
in die endgültigen Richtungswinkel und Seitenlogarithmen. 
Die Anbringung der vorstehend unter 1. gegebenen Koordinaten-Änderungen be 
dingt folgende Reduktionen der Richtungswinkel T und der Logarithmen der Seiten 5 
(vergl. die in der Einleitung Seite 338 gegebenen Formeln): 
Richtung 
A T 
Sek. 
A logS 
Einh. d. 7. St. 
Weideisberg—Meifsner 82 ) 
— 0,391 
+ 3,1 
„ —Knüll 
+ °,73 6 
— 3,0 
„ —Hohelohr 
+ o,n5 
+ i,» 
„ —Ziegenhelle 
— 0,087 
— 0,8 
„ —Langenberg 
— 0,005 
— 4,5 
„ —Billstein 
+ 0,467 
— 9,9 
Hohelohr—Knüll 
+ 0,609 
— 15,6 
,, —Taufstein 
— 0,171 
— 10,6 
„ —Dünsberg 
+ 0,005 
— 0,2 
„ —Sackpfeife 
— 0,091 
— i,7 
„ —Ziegenhelle 
— 0,007 
— 4,2 
Dünsberg—Taufstein 
— 0,604 
— 3,3 
„ —Feldberg 
+ 0,241 
— 6,8 
„ —Stegskopf 
— 0,151 
— 0,8 
,, —Sackpfeife 
-r 0,089 
— 
Stegskopf—Hohewald 
+ 0,144 
— i,7 
,, —Sackpfeife 
— 0,017 
+ 1,8 
„ —Feldberg 
— 0,067 
— 8,6 
„ —Montabaur 
-f- 0,060 
+ 0,7 
„ —Löwenburg 
— 0,417 
+ 5,8 
,, —Heck 
— 0,121 
— 2,0 
Montabaur—Feldberg 
— 0,336 
— 5,6 
„ —Lufdenberg 
+ o,357 
— 7,3 
,, —Hohe Acht 
— 0,200 
— M 
„ —Löwenburg 
— 0,591 
— 3T 
*8) Die Reduktionen gelten auch für die entgegengesetzten Richtungen: Meifsner— 
Weideisberg u. s. w.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.