Full text: Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette, das Basisnetz bei Bonn, das Niederrheinische Dreiecksnetz (Theil 9)

U&s: np&fäSt?* 
A. Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette. 
55 
Da auf keinem der beiden Pfeiler der Winkel 59-61 beobachtet werden konnte, 
so wurde das von beiden Pfeilern aus sichtbare Hülfsziel 63 a Zülpich eingeschaltet, 
und jeder der Winkel 59.63 a und 61.63 a in 10 Kreisstellungen beobachtet. Die 
aus je 4 Messungen in derselben Kreisstellung gemittelte Differenz 59.63 a —61 . 63 a 
ergiebt den Winkel 59.61 mit dem Gewicht 2. Auf diese Weise ist das Winkelmittel 
59.61 unter Ausscheidung des Hülfszieles mit dem normalen Gewicht gebildet und in 
die Stationsausgleichung eingeführt worden. Vergl. Einleitung, Seite 10. 
N ormalgleicliungen. 
25 A = — 1,00 
25 B — 7,10 
25 C = — 5,90 
25 D = — 4,15 
25 E = + 3/95 
0,040 
0,284 
0,236 
0,166 
0,158 
Ergebnifs mit Einschlufs sämmtlicher Reduktionen. 
O , ,, 
59. Birkhof = O o 0,000 + (59) 
60. Hohe Acht =130 55 49,198 + (60) 
6r. Prümscheid = r87 5 55,731+(6x) 
62. Weifser Stein =4 244 35 2,975 + (62) 
63. Langschofs =288 45 27,404 + (63) 
Gewichtsgleiehungen. 
( 59) = 0,0400 [59] 
(60) = 0,0400 [60] 
(61) — 0,0400 [61] 
(62) — 0,0400 [62] 
(63) = 0,0400 [63] 
F eklerr e chnung. 
(VV) : 
— 41 )k : 
4P 2 (w) = 
P (w) : 
(UU) : 
— 4k : 
4( UU ) : 
(uu) = 
(UU) : 4 : 
— (VV) : 4p : 
(«) 
1 UM') 
182,41 
95/M 
*7/ r 7 
4,3 6 »’ 
O = 
V 
-- 10 — 
4 = 
= 6 i 
2 
m == 
V 
4/36 
‘ v 6‘" 
= 0,73; 
m = 
V 
0,85 
I 73/ 1 ' 2 ' 
— 19,05 
154/07 
38,52; 
O 
u 
-50 — 
4 = 
= 46 
2 
111 = 
.11 
38,52 
46 
—. 0,84; 
111 = 
u 
0,92 
43/28 
— 9,12 
34,i6; 
0 = 
£ 
= 50 — 
10 = 
= 40 ; 
2 
111 = 
£ 
34,i6 
40 
= 0,85; 
m — 
£ 
0,92 
3 6 /24; 
^0 = 
= 65 
2 
ß == 
36,24 
65 
= 0,56; 
ß ~ 
o,75 
i 1 
m 
e 2 
ß 1 — 0,57; 
T — 
o,75
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.