Full text: Die Bestimmungen des Längen-Unterschiedes Schneekoppe-Dáblic und die Polhöhen- und Azimuth-Bestimmungen auf den Stationen Kuneticka Hora und Roseberg in Böhmen, Rapotic und Neretein in Mähren und Buschberg in Nieder-Österrecih ([2])

Astron.-geodät.-Arbeiten. Band VI. 
14 
K unetickä hora. 
Bestimmung des Azimuthes. 
105 
zubringen ist, in die folgenden Tabeilen anordnen. Die erstere bezieht sich auf die 12 mit Vysokä, die 
zweite auf die 8 mit Chlumberg beobachteten Azimuth-Sätze. 
Nr. 
A a 
Ab 
A4 
Nr. 
A a 
Ab 
A A 
1 
-1- 1 ■ 50 
4- 0 ? 30 
— 0 ? 45 
1 
— 7'-'50 
4- 0 r 30 
4- 0 r 53 
2 
0-00 
-1- 0-29 
— 0-45 
2 
— 6-00 
4- 0-30 
+ 0*50 
3 
— 6-00 
-4- 0*29 
+ 0*47 
3 
— 9*00 
4- 0*46 
+ 0*57 
4 
— 4*50 
4- 0-21 
— 0-24 
4 
— 6*00 
4- 0*52 
+ 0*73 
5 
— 7-50 
4- 0-50 
4- 0-69 
5 
— 4*50 
4- 0-52 
4- 0-74 
0 
— 6-00 
4- 0*51 
4- 0-69 
6 
— 7-50 
4- 0-43 
4- 0-62 
7 
— 6-00 
4- 0-52 
4- 0-73 
7 
— 6-00 
4- 0-44 
4- 0-63 
8 
- 4-50 
4- 0-52 
4- 0-74 
8 
- 4-50 
4- 0*44 
+ 0-68 
9 
— 7-50 
4- 0*43 
4- 0*62 
10 
— 4*50 
4- 0-45 
+ 0-64 
11 
— 4-50 
4- 0*46 
4- 0*68 
12 
— 3-00 
4- 0-47 
+ 0-68 
Bei der Zusammenstellung* der Resultate ist die Vereinigung mehrerer Satzmittel zu einem von 
den 1 heilungsfehlern des Kreises befreiten Mittelwerte unterlassen worden, weil die Anzahl der Beob 
achtungssätze zu klein ist und die Kreisverstellungen nicht genug regelmäßig erfolgt sind. Da sich 
aber die meisten der mit Vysokä vorgenommenen Bestimmungen um die Nordpunktstellungen von 28°, 
88° und 148°, dann um 118° und 208° des Kreises gruppieren und die mit Chlumberg gemessenen Sätze 
sogar eine fast regelmäßige Reihe von Kreis Verstellungen um je 30° aufweisen, so kann das arithmetische 
Mittel aus allen Sätzen nur in sehr geringem Maße noch von den zufälligen und periodischen Kreis- 
theilungsfehlern beeinflusst sein. Dagegen sind die Differenzen zwischen dem Schlussresultate und den 
Einzelwerten mit dem Einflüsse dieser Theilungsfehler behaftet und der aus diesen Differenzen abgeleitete 
wahrscheinliche Fehler ist daher kein ganz zutreffendes Maß für die Güte der Beobachtungen. 
Die nachstehenden beidenTabellen enthalten die Resultate, die man für dieAzimufhe der beobachteten 
Richtungen nach Vysokä und nach Chlumberg erhält, wenn man die Correctionen AM und bei den letzteren 
auch die Reduction auf die Axe der Pyramide anbringt. 
Nr. 
Anzahl 
der 
D opp el-Ein Stellungen 
Azimuth 
Kunetickä hora—Vysokä 
Azimuth 
Kunetickä hora—Vysokä 
mit Einschluss der 
Correction A A 
1 
2 
251° 23’ 14 J 22 
251° 23' 13 J 77 
2 
2 
9-28 
8-83 
3 
2 
14-82 
15-29 
4 
2 
15-98 
15-74 
5 
2 
17-85 
18-54 
6 
2 
14-38 
15-07 
7 
2 
17-45 
18-18 
8 
2 
15-38 
16-12 
9 
2 
9-53 
10-15 
10 
2 
11-03 
11-67 
11 
2 
9-45 
10-13 
12 
2 
9-45 
10-13
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.