Full text: Die Bestimmungen des Längen-Unterschiedes Schneekoppe-Dáblic und die Polhöhen- und Azimuth-Bestimmungen auf den Stationen Kuneticka Hora und Roseberg in Böhmen, Rapotic und Neretein in Mähren und Buschberg in Nieder-Österrecih ([2])

Rapotic. 
Beobachtungen. 
131 
d) Ableitung des Resultates. 
Vereinigt man je zwei Beobachtungssätze desselben Sternes, zwischen welchen eine Kreis Verstellung- 
um 90° stattgefunden hat, zu einem Mittelwerte, so entsteht die mit den Ordnungszahlen 1 bis 22 
bezeichnete, in der nachstehenden Tabelle angeführte Reihe von Werten. Dabei sind die Beobachtungssätze, 
welche mit a Andromedae gemessen wurden, und die für sich allein nicht gut verwendbar gewesen wären, 
mit 2 Zenithdistanzsätzen des Sternes C Cygni zu Mittelwerten combiniert. 
Nr. 
Stern 
An 
zahl 
Abgeleitete 
Polhöhen 
Z. 
Bedingungs- 
Gleichungen 
Normal- 
Gleichungen 
b sin 
Z 
Corrigierte 
Polhöhen 
1 
a Ursae min. 
10 
49° 11’ 23-12 
— 42° 9’ 
d cp= +1-12—0-671 Ä 
—0 ! '85 
49° 11’ 22-27 
2 
n n 
8 
23-08 
—39 32 
d cp = +• 1 * 08—0 - 637 b 
—0-80 
22-28 
3 
r> n 
10 
23-28 
—40 47 
d cp = +1 - 28—0* 653 b 
—0-82 
22-46 
4 
n V) 
10 
23-23 
—39 30 
d cp = +1 • 23—0 • 636 b 
—0-80 
22-43 
5 
n n 
9 
23-09 
—40 56 
d? = +1-09—0-655 b 
-0 83 
22-26 
6 
n n 
10 
22-97 
—39 32 
d <p =+0-97—0-637 b 
-0-80 
22-17 
7 
n n 
10 
23-42 
—40 48 
dy = +1-42-0-653 b 
—0-82 
22-60 
8 
n n 
10 
23-32 
—42 13 
¿<p = +1-32—0-672 S 
Bei der angenommenen Pol- 
-0-85 
22-47 
9 
y Cephei 
10 
21-70 
—27 42 
d<p = —0-30—0-465 b 
höhe von 
-0-59 
21-11 
10 
P Cephei 
10 
22-43 
—20 47 
dy = +0-43-0-355 5 
49° 11’ 22” 
-0-45 
21-98 
11 
a Ursae maj. 
10 
21-82 
— 13 20 
dy = — 0-18—0-231 b 
—0 29 
21-53 
12 
8 
21-99 
— 13 19 
dy = — 0-01—0-2315 
209 d cp = +56 • 91 —16 ■ 541 b 
—0-29 
21-70 
13 
£ Cygni u. a Andromedae 
10 
20-50 
+20 13 
cZ cp = —1-50+0-346 b 
—16-541 cZcp = -81-89 +62-697 b 
+0-44 
20-94 
14 
v r) 
10 
23-30 
+20 13 
d cp = +1- 30+0- 346 b 
deren Auflösung ergibt 
+0-44 
23-74 
15 
a Andromedae 
9 
22-73 
+20 53 
d<? = +0-73+0-356 b 
+0-45 
23-18 
16 
n 
10 
21-99 
+20 52 
d<p = —0-01+0-356 b 
b = +l r 26 <Z cp = +0 J 17 
+0-45 
22-44 
17 
P Geminor am 
10 
21-90 
+20 52 
d cp = —0 * 10+0 - 356 b 
+ 0-45 
22-35 
18 
a Leonis 
10 
20-87 
+36 35 
d <p = —1-13+0-596 b 
+0-75 
21-62 
19 
n 
9 
20-87 
+36 35 
cZ cp = —1-13+0-596 b 
+0-75 
21-62 
20 
s Pegasi 
10 
20-78 
+39 56 
d cp = — 1 * 22+0" 642 b 
+0-81 
21-59 
21 
a Canis, min. 
9 
21-53 
+43 39 
d <■p = —0 ■ 47+0 ‘ 690 b 
+0-87 
22-40 
22 
n n 
7 
22-01 
+43 39 
cZ cp = +0 01+0-690 b 
+0-87 
22-88 
Unter der Annahme eines mit dem sinus der Zenithdistanz wachsenden Einflusses der Fernrohr 
biegung sind nun die oben ersichtlichen Bedingungs- und Normalgleichungen aufgestellt worden, aus denen 
sich der wahrscheinlichste Wert für die Polhöhe des Beobachtungsortes, bestimmt aus 209 Doppelbeobach 
tungen von Circummeridian-Zenithdistanzen, die zu 22 Einzel werten vereinigt wurden, mit 
49° 11' 22"17 ± 0"09 
und jener für die Fernrohr-Biegung im Horizonte mit 
b = fl- 1 "26 
ergiebt. Zur Ableitung des wahrscheinlichen Fehlers des ersteren Resultates sind wieder nur die Differenzen 
zwischen dem Schlussresultate und den von der Biegung befreiten, in der letzten Spalte der Tabelle 
angeführten 22 Satzmitteln benützt worden, ohne dabei auf die Zahl der Doppeleinstellungen und die 
wahrscheinlichen Fehler der Sternörter näher einzugehen. 
17* 
lk 
\
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.