Full text: Die Bestimmungen des Längen-Unterschiedes Schneekoppe-Dáblic und die Polhöhen- und Azimuth-Bestimmungen auf den Stationen Kuneticka Hora und Roseberg in Böhmen, Rapotic und Neretein in Mähren und Buschberg in Nieder-Österrecih ([2])

Neretein. 
Beobachtungen. 
227 
Diese Uhrstände als Ordinaten, die zugehörigen Uhrzeiten als Ahscissen aufgetragen, erhält man die 
bei den einzelnen Beobachtungssätzen in Rechnung genommenen Uhrcorrectionen durch graphische Inter 
polation. 
Bestimmung 1 der Polhöhe. 
I. Beobachtungen in der Nähe des Meridianes. 
Zu den Beobachtungen der Circummeridian-Zenithdistanzen wurde auf Neretein dasselbe Instrument 
verwendet wie auf Rossberg. Es stand genau im Centrum der Station. Die Runcorrection der Mikroskope 
des Höhenkreises betrug + 0"20 für 5' und wurde im Verein mit der Correction wegendes Nichtein 
spielens der Alhidaden-Libelle an die Kreislesungen angebracht. 
Nach dem Vorgänge, der bei der Station Rossberg ausführlich beschrieben ist, sind die folgenden 
Sterne zur Beobachtung gelangt: 
Nr. 16. ß Andromedae, Gr. 2*3. 
„ 30 ß Arietis, . . „ 3*2. 
Nr. 187 a Bootis, . Gr. 1. 
„ 209 a Coron. bor., „ 2. 
33 a „ . . „2. „ 212 a Serpentis, „ 2*3. 
Nr. 19 a Ursae minoris Gr. 2. 
Ihre scheinbaren Orter sind dem Verzeichnisse von 539 Sternen des Fundamental-Cataloges für das 
Jahr 1882 entnommen worden. 
In chronologischer Reihenfolge geordnet, sind die Beobachtungen und Reductionen aus der nach 
stehenden Tabelle zu ersehen: 
Reduction der Zenith-Distanz-Beobachtungen. 
Kreislage 
Uhrzeit 
der 
Beobachtung 
Wegen 
Libelle und Run 
corrigierte 
Lesung 
Reduction 
auf den Meridian 
oder 
auf den Pol 
Reducierte 
Ablesung 
Meridian- 
Zenith- Distanz 
des Sternes 
oder des Poles 
Z 
ô + Z 
oder 
90 — Z 
Refraction 
Polhöhe 
aus den ein 
zelnen Beob 
achtungen 
Mittel 
Polaris. 
1882. Juli 16. a. m. 
• I, m « mm 
« = 1 16 5'92. Barom. red. auf 0° : 733-8. M. p 
. 17. 
Uhr-Corr. : + 6 111 41 
s 96. 
• 
8 =+88° 
40' 41 v 21. Therm, trocken: 17?0. feucht 
: 14?5. 
0 
0 h 33 m 52 8 
320? 55' 27*9 
— 1° 18' 20 J 2 
319° 37’ 7'-'7 
40° 24' 2 V 3 
49° 35' 57 '• 7 
44'-6 
49° 35’ 13''1 
35 10 
32-8 
24-3 
8-5 
1-5 
58-5 
13-9 
35 55 
35'0 
26-7 
8-3 
1-7 
58-3 
13-7 
319 37 8-2 
13-58 
w 
37 26 
39 6 40-0 
+1 18 31-3 
40 25 11-3 
1-3 
58-7 
44-6 
14-1 
39 20 
35-3 
36-8 
12-1 
2-1 
57-9 
13-3 
40 5 
33-1 
38-9 
12-0 
2-0 
58-0 
13-4 
40 25 11-8 
360 2 20-0 
Zenith-Punkt: 0° 
1' 10'-’0. 
29*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.