Full text: Die Bestimmungen des Längen-Unterschiedes Schneekoppe-Dáblic und die Polhöhen- und Azimuth-Bestimmungen auf den Stationen Kuneticka Hora und Roseberg in Böhmen, Rapotic und Neretein in Mähren und Buschberg in Nieder-Österrecih ([2])

Neretein. 
Bestimmung des Azimutlies. 
251 
Bestimmung des Azimutlies der Richtung Neretein—Bradlstein. 
Um das Azimuth eines trigonometrischen Hauptpunktes auf der Station Neretein zu erhalten, ist 
nach der in der Einleitung zur Station Eossberg erörterten Weise der Winkel zwischen dem Polarsterne 
und dem terrestrischen Objecte in 24 auf die Früh- und Abendstunden gleichmäßig vertheilten Beobach 
tungssätzen gemessen worden. Dabei wurde der prismatische Kopf einer Pyramide eingestellt, die auf 
dem trigonometrischen Netzpunkte I. Ordnung Kosif im Jahre 1876 erbaut worden war. 
Die Resultate dieser Beobachtungen sind in der nachstehenden Tabelle zusammengestellt, wobei die 
Kreisablesungen wegen des Eun der Miskroskope, der mit -f-1 '• 92 für 5' gefunden worden ist, schon 
corrigiert sind. 
Object 
Kreislage 
Uhrzeit 
Kreisablesung 
Correction 
wegen 
Neigung 
Azimuth 
des Sternes 
Nordpunkt 
der 
Kreistheilung 
Azimutli 
des Objectes 
exclusive 
Correction der 
Collimation 
1882. Juli 19. a. 
m. 
a = l h 16 m 8 ? 5; 8 = 4- 88° 40’ 41*6; 
ec = 4- 6™ 41 ? 9. 
Kosif 
L 
159° 11’ 1*4 
a Ursae minoris .... 
W 
0 h 45 m 18 ? 5 
270 12 23-3 
4- 0 2 
0° 13’ 13*0 
269° 59’ 10*5 
110° 48’ 9*1 
n .... 
0 
0 48 29-3 
90 10 53 1 
- 4-7 
0 11 28-9 
89 59 19-6 
110,48 13-2 
Kosif 
R 
339 11 6-4 
Mittel = 
= 110° 48’ 11*15 
A a" = — 0 ■ 036. 
A«’ 4- 0-160 A8* 
1882. Juli 19. a. 
m. 
a = l' 1 
16™ 8 ? 5; 8 = + 88° 40’ 41-6; 
* = 4- 6™ 41 ? 9. 
Kosif 
R 
249° 11’ 4 V 4 
a Ursae minoris .... 
0 
0 h 56 m 50 ? 5 
0 6 6-4 
- 1-0 
0° 6' 54 7 
359° 59' 10*8 
110° 48’ 6 r 4 
n .... 
W 
1 0 3-5 
180 4 11-5 
4-1-0 
0 5 8-9 
179 59 3-6 
110 48 6-9 
Kosif 
L 
69 10 56-7 
Mittel = 
= 110° 48’ 6 ! ’65 
A a’ = — 0-037. 
Aa* + 0-078 A8" 
1882. Juli 19. a. m. 
a = l h 16 m 8 ? 5; 8 = -M 
58° 40’ 41 6 ; 
* = 4-6™ 41 ? 9. 
Kosif 
L 
114° 11’ 25-8 
a Ursae minoris .... 
W 
l h 6 m 57 ? 5 
225 0 58 9 
4- 0 3 
0° 1' 21'-8 
224° 59 37-4 
110° 48’ ll’-6 
n .... 
0 
1 9 12-5 
44 59 53-9 
— 4-4 
0 0 7-8 
44 59 41-7 
110 48 11-2 
Kosif 
R 
294 11 30-5 
Mittel = 
= 110° 48’ 11-40 
A«” = — 0-037. 
Aa” 4-0-010 A8" 
1882. Juli 19. a. 
m. 
a = l h 16™ 8 ? 5; 8 = 4-8 
8° 40’ 41*6; 
a = 4- 6™ 41 ? 9. 
Kosif 
R 
24° 11’ 34'-5 
a Ursae minoris .... 
0 
l h 16™ 56 ? 5 
134 55 37*5 
— 0*8 
0° 4’ 6 V 8 
134° 59’ 43 ? 5 
110° 48’ 9*0 
T) .... 
W 
1 20 2-0 
314 53 45-3 
— 0-2 
0 5 48-5 
314 59 33-7 
110 48 5-2 
Kosif 
L 
204 11 28-5 
Mittel = 
= 110° 48’ 7*10 
A a = — 0-037. 
A a" — 0 - 064 AS" 
32*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.