Full text: Polhöhen und Azimuth-Messungen auf den Stationen Arber, Böhmerwald, Hora, Kohout, Kubány, Markstein (nur Polhöhe), Maydenberg, Predigstuhl (nur Polhöhe), Stittlmais und Viehberg (8)

Viehberg. Bestimmung des Azimuthes. 
Zusammenstellung der Resultate. 
Datum 
Anzahl der 
Doppel 
einstellungen 
Azimuth der Richtung 
Viehberg—Kuhenöd 
1891 
Juli 19. 
4 
54° 35' 40 ? 48 
, 19. 
4 
41-75 
„ 19. 
4 
42-43 
» 19. 
4 
44-08 
„ 19. 
4 
41-60 
, 19. 
4 
43-75 
„ 20. 
2 
41-60 
Mittel: 54° 35’ 42 J 29±0 ; 35 
Ableitung des Endwertes des Azimuthes. 
Azimuth aus den Beobachtungen: 54° 35' 42 J 39 ± 0 ? 35 
Reductionen: — 0*72 
Azimuth der Richtung Yiehberg—Kuhenöd. 
54° 3V 41 ! 57 dr 0 J 35 von Süd über West. 
Reduktions-Elemente. 
\}' 
C Zentrum der Station. 
A Standpunkt des Universal-Instrumentes. 
Reduktion von A auf C: -1- 0 ? 20. 
Konvergenz der Meridiane: -t- 0 J 27. 
Reduktion der Richtung Kuhenöd ad Zentrum von A nach C: 
5*11. 
Reduktion ad Axe wegen exzentrischer Aufstellung des 
Heliotropes auf Kuhenöd (Giselawarte): — 6 f 10.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.