Full text: Polhöhen und Azimuth-Messungen auf den Stationen Arber, Böhmerwald, Hora, Kohout, Kubány, Markstein (nur Polhöhe), Maydenberg, Predigstuhl (nur Polhöhe), Stittlmais und Viehberg (8)

Böhmerwall. 
Bestimmung des Azimuthes. 
35 
Zusammenstellung der Resultate. 
VII. Morgen-Beobachtungen. VIII. Abend-Beobachtungen. 
Datum 
Anzahl der 
Doppel 
einstellungen 
Azimuth der Richtung : 
B öhm er w all—Tillenb erg 
1890 
August 17. 
4 
134° 13’ 37*22 
„ 17. 
4 
38-62 
„ 17. 
4 
39-02 
» 17. 
4 
39-97 
» 17. 
4 
36-50 
» 17. 
4 
37 • 52 
Mittel: 134° 13’ 38 v 14 ± 0 J 35 
Datum 
Anzahl der 
Doppel 
einstellungen 
Azimuth der Richtung : 
Böhmer w all—Till enberg 
1890 
August 16. 
4 
134° 13’ 38*47 
„ 16. 
4 
38-27 
» 16. 
4 
38-97 
» 16. 
4 
39-07 
„ 16. 
4 
37-02 
» 17. 
4 
37-60 
Mittel: 134° 13' 38 ? 23±0 7 22 
Ableitung des Endwertes des Azimuthes. 
Azimuth aus den Morgen-Beobachtungen: 134° 13’ 38*14 
„ n n Abend-Beobachtungen: 134 13 38-23 
Beobachtetes Azimuth (Mittel): 134° 13’ 38 J 19 Hb 0 V 03 
Azimuth der Richtung Eöhinerwall—Tillenberg. 
134° 13' 38*19 dr 0*03 von Süd über West. 
Reduktions-Elemente. 
Nord, 
C 
C = Zentrum der Station und Standpunkt des 
Universal-Instrumentes. 
Heliotrop auf Tillenberg im Zentrum, daher keine 
Reduktionen. 
5*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.