VI Inhaltsverzeichnis.
Seite
tl) Konstruktion der Schlagschattengrenze 37
e) Aufgabe 37
f) Schlagschatten eines Rotationskörpers auf seine eigene Oberfläche 38
g) Aufgaben 39
12) Schatten von Gesimskörpern 43
a) Allgemeine Bemerkungen 43
h) Aufgaben . . 43
13) Schatten von Köhrenflächen 50
a) Allgemeine Bemerkungen 50
h) Aufgaben 51
14) Schatten von Schraubenflächen 52
a) Allgemeine Bemerkungen 52
h) Aufgaben 52
15) Schattenkonstruktion in axonometrisclier Darstellung 54
a) Allgemeine Bemerkungen 54
h) Aufgaben . 55
!!. Verteilung des Lichtes auf der Oberfläche eines Körpers.
1) Allgemeine Bemerkungen 56
2) Beleuchtung einer projizierenden Ebene 58
3) Bestimmung der Lage einer projizierenden Ebene von gegebener Beleuchtungs
stärke 59
4) Konstruktion des Normalenbüschels für die Pr. Eb. E x 59
5) Beleuchtung eines senkrechten Kreiscylinders 60
a) Allgemeine Bemerkungen 60
h) Aufgaben 61
6) Beleuchtung eines senkrechten Kreiskegels 62
a) Allgemeine Bemerkungen 62
b) Aufgaben 64
7) Beleuchtung einer Kugel 65
a) Allgemeine Bemerkungen 65
b) Aufgaben 66
8) Beleuchtung eines allgemeinen Rotationskörpers 67
a) Allgemeine Bemerkungen 67
b) Aufgaben 69
9) Beleuchtung von Gesimskörpern 69
10) Bildliche Darstellung der Beleuchtung 70
a) Einteilung der Oberfläche in Zonen 70
b) Schattierung durch Lagentuschen 70
c) Geometrische Beleuchtung im Gegensatz zur natürlichen Beleuchtung .... 71
d) Abstufung der einzelnen Tuschlagen 71
e) Schattierung durch Verwaschen (Lawieren) 72
III. Schiftung bei Dächern.
1) Schiftung bei Walmdächern 72
Gratsparrenschiftung 72
2) Schiftung bei Dächern mit Kehlen 77
a) Kehlsparrenschiftung 77
h) Bohlenschiftung 81