20
Schattenlehre.
an die Grundfläche Strahlen, die nur eine Ecke enthalten, sonst aber die Grund
fläche nicht schneiden, so sind dies im vorliegenden Falle die Linien e 1 s‘ und
b 1 s / und diese stellen die Schlagschatten der beiden die Selbstschatten be
stimmenden Seitenkanten es und bs und damit auch den Schlagschatten
der Pyramide dar. Durch Hinzufügung der Pr. Eb. E 2 gelangt ein Teil des
Pyramidenschattens auf die Pr. Eb. E 2 , siehe Figur 33.
Figur 38. Figur 34.
b) Aufgaben.
42) Aufgabe 23. Für die in Figur 34 gezeichnete Körperzusaramen-
stellung soll die Schattenkonstruktion ausgeführt werden.
Auflösung. Die Seitenkanten der Selbstschattengrenze für das Prisma gehen
durch die Punkte e und f; damit ist der Selbst- und Schlagschatten des Prismas
-bestimmt. Der Selbst- und Schlagschatten der Pyramide ergibt sich wie in No. 41.
Der Schlagschatten der Pyramide auf die obere Grundfläche des Prismas ist durch
die beiden zu s'a, und s l b l gezogenen Parallelen durch die Punkte und b x begrenzt.
Den Schlagschatten des Prismas auf die Pyramide erhält man zweckmässig mittels der
Schlagschattengrenze auf die Pr. Ebn.; so schneidet z. B. die Linie k^s' die Schlag
schattengrenze e'f‘ in einem Punkte V; projiziert man diesen Punkt auf die X-Achse
und zieht hierdurch einen Lichtstrahl, so trifft dieser die Kante h 2 s 2 in einem Punkte l 2 °,
dem Schatten eines Punktes l (der in der Figur nicht gezeichnet, den man aber erhält,
wenn man den obengenannten Lichtstrahl bis e 2 f 2 verlängert) der Kante e 2 f 2 .
In gleicher Weise liefert h 1 s i auf e‘f‘ einen Punks i‘, dem auf der X-Achse der
Punkt i entspricht; der Lichtstrahl durch t schneidet die Kante h 2 s 2 in einem weiteren
Punkte i 2 ° der Schlagschattengrenze.
Zieht man ferner s'f bis zum Schnitt g x mit a l h 1 , so gibt der Aufriss s 2 g 2 eine
Mantellinie der Pyramide an, welche mit dem Lichtstrahl durch /‘in einer Liclite”bene
liegt, d. h. der Lichtstrahl durch f 2 schneidet auf g 2 s 2 den Punkt f 2 ° aus; schliesslich
trifft a 1 s‘ die f‘c‘ in einem Punkte, der auf die Ä-Achse zu projizieren ist. Der Licht
strahl durch letzteren Punkt gibt den auf a 2 s 2 liegenden Punkt des Schattens.