Full text: Schattenlehre, Verteilung des Lichtes auf der Oberfläche eines Körpers, Schiftung bei Dächern, windschiefe Dächer, Darstellung eines Treppenkrümmlings, Steinschnitt, Centralperspektive (2. Teil)

66 
Verteilung des Lichtes auf der Oberfläche eines Körpers. 
Figur 91. 
Ellipsen stehen dann senkrecht zu L., und sind gleich den Längen der betreffenden 
Kreissehnen in Figur 90b, die kleinen Achsen fallen in den Durchmesser L 2 
und sind gleich den Projektionen der genannten Kreissehnen auf die Horizontale. 
In Figur 90 a und b ist die Konstruktion der Isophote 4 angedeutet. 
Durch den Punkt 4 auf L., ist die Senkrechte zu L, gezogen und rq = !k 
gemacht. Die kleine Halbachse 41 ist dann gleich der Strecke kn, siehe Figur 90b, 
abzutragen. Hierdurch ist die Ellipse 4 bestimmt und kann nunmehr gezeichnet 
werden. In gleicher Weise ist jede der Ellipsen zu konstruieren. 
Der Grundriss des Isophotensystems ist dem Anfriss desselben 
kongruent und hat den durch m i gezogenen Lichtstrahl als Symmetrie 
achse. 
Die Isophote 10 stellt sich im Grund- und Aufriss als ein Punkt dar, 
es ist dies der Glanzpunkt oder Liclitpol der Kugel; man erhält ihn als 
Durchschnittspunkt des Lichtstrahles L mit dem beleuchteten Teil der Kugel 
oberfläche. Die hellste Stelle im Selbstschatten ist der zweite Durchschnitts 
punkt von L mit der Kugeloberfläche; derselbe kommt aber, weil in beiden 
Projektionen unsichtbar, nicht in Betracht. 
Wichtig ist noch, die Isophotenpunkte auf den scheinbaren Umrissen der 
Kugel zu ermitteln. Zu diesem Zwecke braucht man nur die auf dem horizontalen 
Kugeldurchmesser in Figur 90 b durch das Isophotensystem hervorgerufene Teilung 
auf die Durchmesser L 1 und L 2 in 
Figur 90a zu übertragen und durch die 
Teilpunkte Senkrechte zu L t bezw. L 
zu ziehen; diese schneiden dann auf dem 
ersten bezw. zweiten Umriss der 
Kugel die Isophotenpunkte aus. Die 
Konstruktion ist für die Isophoten 
punkte 4 angedeutet. Es ist die Strecke 
m t v — m.,iv — mju gemacht und durch 
v bezw. w die Senkrechte zu L v bezw. L„ 
gezogen; sie enthält die Punkte 4. 
Anmerkung 20. Man kann die Iso 
photenpunkte auf den Umrissen der Kugel auch 
unabhängig von der Figur 90b ermitteln, 
wenn man sowohl im Grund- und Aufriss für 
den Kugelumriss als Teilkreis und die Ge 
rade L x bezw. L., als Achse das Normalen 
büschel für die Ebene E x bezw. E 2 kon 
struiert. Die Strahlen dieses Büschels schnei 
den auf dem bezüglichen Kugelumriss das Iso 
photensystem aus. 
b) Aufgaben. 
114) Aufgabe 75. Es sind dielso- 
photen für eine hohle Halbkugel aus- 
zu führen. 
Auflösung. Man braucht nur in Fig. 90 a 
Grund- und Aufriss um je 180° zu drehen, 
um die Isophoten für eine hohle Halbkugel 
zu erhalten, welche im ersten Falle von dem 
horizontalen, im zweiten Falle von dem 
vertikalen grössten Kugelkreise begrenzt ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.