84
Darstellung eines Treppenkrümmlings.
Es entsteht längs der Kante fa ein schwacher Grat, längs der
Kante ra aber eine schwache Kehle.
Die Sparrenköpfe schneidet man wieder durch eine Ebene ab, welche
gegen die Horizontale unter 45° geneigt ist und verbindet die Schnittflächen
durch Stirnbretter.
Die Einteilung der Sparren im Grundrisse ist aus der Figur 114 zu ersehen.
Y. Darstellung eines Treppenkrümmlings.
1) Krümmling für eine kreisförmige Holztreppe.
a) Allgemeine Bemerkungen.
140) Im Nachfolgenden soll lediglich die Darstellung eines Stückes der
Wange für eine hölzerne Treppe besprochen werden und zwar nur insofern, als
das darstellend geometrische Element hierbei in Betracht kommt. Die
Lehre von der Konstruktion der Treppen gehört nicht hierher.
In Figur 115 ist der Grundriss eines Stückes der inneren Wange
einer hölzernen Treppe gezeichnet.
Die Stufen sind als radial zur inneren Wange angenommen und auf der
Auftrittslinie bezw. mittleren Ganglinie G in ihrer normalen Auf
trittsbreite auf getragen.
Figur 115.
.—Gr
m
50
t- 10
50
30
rm ui,atu.ui.-.
¡0 5 0
7
8
9
5
Z
3
Die innere Wange wird nun aus einer Anzahl von Holzstücken gebildet,
welche zweckmässig von der gleichen Grösse angenommen werden, weil dann die
erforderlichen Schablonen für alle Stücke benützt werden können. Ein solches
Stück heisst ein Krümmling.
In der Figur 115 ist der Grundriss eines Krümmlings K durch Schraffur
hervorgehoben.