[66]
Astronomische Ortsbestimmung.
Lfd.
Nr.
Datum
Kreis
stand
Stem
Fern
rohr
lage
7
w
Ergebnis
V 0
Mittel
I 9°7
— zz 30
— zz°33'
69
April 8-
I
v Hydrae
W
z
II
53,7
II
Z7,oo
70
1 Antliae
O
4
°,3
7 1
7z
d Leonis
fi Crateris
O
W
z
5z,z
4
T ,3
26,75
73
74
£ Hydrae
A Centauri
W
O
3
5i5
4
0,8
33P5
75
v Virginis
O
4
0,8
3L85
76
Ii Centauri
W
3
2,9
77
7 8
fi Chamaeleontis
a Crucis
W
O
3
6,9
4
z,z
34,55
79
80
Y
fi Corvi
O
W
z
55,4
3
55,7
25,55
81
8z
,, 10.
fi Geminorum
£ Argus
W
O
3
9f 3
4
5,5
37,4o
83
£ Argus
O
4
z ( 6
z8,3°
84
15 Argus
W
z
54,o
85
y Argus
W
z
57,4
z8,6o
86
fi Cancri
O
3
59,8
87
88
30 Monocerotis
« Mali
O
W
3
7, 6
4
6,z
36,90
89
90
k Argus
O
W
3
5, 1
4
4,5
34,8o
9 r
q Velorum
W
z
55,6
29,65
9z
« Antliae
O
4
3,7
93
94
* »
y Leonis
O
W
3
8,1
4
6,9
37,50
Windhuk, Normalhöhenpunkt: Breite =22° 33' 33','ö2 ± o''46.
Zentriert man Windhuk, Breitenpfeiler auf den Normalhöhen
punkt, so ergeben sich für diesen folgende beiden Werte:
22° 33' 35f'°3
und 22° 33' 3 3'' 52
Gibt man diesen Werten die Gewichte 1 und 2 und ver
einigt sie zum Mittel, so erhält man für Windhuk, Normalhöhen
punkt die Breite:
22° 33' 34;'Q2.