i44 Zweiter Abschnitt.
wichtigsten astronomischen Operationen, welche bei der
Ausmessung einer ganzen Provinz vorkommen. Sie läßt
sich ebenfalls mittelst des Sextanten verrichten, indem
man an einem Orte, dessen geographische Lage man kennt,
Abstande der Sonne von einem deutlichen Object auf
der Erdfläche beobachtet.
$. 83*
Diese Bestimmung wird auf die Art am einfach
sten, wenn während der Zeit, da die Abstände beobach
tet werden, ein anderer Beobachter eine beliebige An
zahl Sonnenhöhen observirt, oder wenn man nach edem
beobachteten Abstande eine Sonnenhöhe beobachtet, und
hiernächst vermittelst Interpolation, die zu jedem Abstan
de der Sonne gehörige Höhe derselben bestimmt. Die
Höhen können bekanntlich am genauesten beobachtet wer
den, wenn die Sonne durch den ersten Verticalkreis 5e-
het. Aus der Abweichung und der Höhe der Sonne,
und aus der Breite des Orts der Beobachtung, findet
man das Azimuth der Sonne, und hiernächst auch das
gesuchte Azimuth des Objects. Die Berechnung ist sehr
einfach, und die Beobachtungsart hat den Vortheil, daß
man eben keine vorzüglich genaue Uhr dabei vonnö-
then hat.
§. 84.
Allein man befindet sich nicht immer in der Lage,
daß man die Sonnenhöhen wirklich beobachten kann,
und dann ist es nothwendig, dieselben durch Rechnung
zu finden. Alsdann ist eine gute und wohlberichtigte
Secundenuhr sehr nützlich und zu genauen Beobachtun
gen fast unentbehrlich.
Den
Den I
obachtung t
theilen stell,
mit dem ge
wenn die Lc
nicht gar zu
befürchten, i
beobachteten
ler in der
der Uhr, o
ihres Gange
der Berechn
der Berechn
auf den H
gewählten £
Fehler auf <
lerhaft werd
muth entsteh
ander angeß
Fehler.in de
minus vorki
tersuchen, un
Azimukhs m,
Zu de!
pol, 8. die
liegende Ob
stand SN,
Objects zu f
rechnen. Es