Full text: Das Präcisionsnivellement der Rheinpfalz

16 
Nr. 
Fixpunkt 
Länge 
Höhenunterschiede 
Höhen über N.N. 
.... 
Differenz 
(B.—G.J.) 
IBayern 
G.J. 
G. J. 
Bayern 
G- L 
Bayern 
(ausgegl.) 
G.J. 
Bayern 
km 
km 
m 
m 
m 
m 
m 
330 
454 
Mannheim, H.M. Rheinbr. . 
0 
0 
104.485 
104.487 
fl- 0.002 
455 
Rheingönheim, H.M. Bhf. . 
6-53 
— 
5.210 
99-275 
Oj 
O 
CO 
456 
Mutterstadt, Fixp. alt. Bhf. . 
9- 6 5 
10.29 
— 
1.368 
— 6.580 
97.907 
97.907 
0.000 
304 
457 
Schifferstadt, H.M. Bhf. 
13-74 
14.38 
+ 
7 - 1 36 
+ 7-137 
105.043 
105.044 
fl- 0.001 
302 
458 
Böhl, H.M. Bhf. .... 
18.77 
19.10 
+ 
3-756 
+ 3-753 
108.799 
108.797 
— 0.002 
2 99 
459 
Hassloch, H.M. Bhf. 
22.47 
22.8l 
+ 
7.987 
+ 7-989 
116.786 
116.786 
0.000 
181 
460 
Neustadt, H.M. Bhf. . 
3i-i7 
3I-5I 
fl- 26.913 
fl- 26.914 
143.699 
143.700 
fl- 0.001 
186 
461 
Maikammer, Fixp. Bhf. . 
36.97 
37-48 
7.410 
+ 7-400 
i5 1 - I °9 
151.100 
— 0.009 
187 
462 
Edenkoben, H.M. Bhf. . 
39-63 
40.02 
— 
1.790 
— 1-797 
I 49-3 I 9 
149-303 
— 0.016 
189 
463 
Edesheim, Fixp. Bhf. 
41.97 
42.17 
-f 
1.777 
fl- 1.766 
151-096 
151.069 
— 0.027 
464 
Knöringen, Fixp. Bhf. . 
45-07 
+ 
7-385 
158.481 
465 
Landau, H.M. Viaduct . 
50.07 
— 
I5-472 
143.009 
232 
466 
Rohrbach, Fixp. Bhf. 
57.26 
57.66 
— 
4.769 
— 12,892 
138.240 
138.177 
— 0.063 
236 
467 
Winden, H.M. Bhf. . 
62.06 
62.54 
+ 
5-334 
+ 5.378 
143-574 
143-556 
— 0.018 
239 
468 
Schaidt, H.M. Bhf. . 
68.38 
68.90 
4.478 
fl- 4.482 
148.052 
148.038 
— 0.014 
242 
469 
Kapsweyer, Fixp. Bhf. . 
72.17 
72.67 
— 
2.750 
— 2.737 
145.302 
145-301 
— 0.001 
246 
470 
Weissenburg, H.M. Bhf. 
77.98 
78.91 
fl- 14.288 
fl- 14.287 
I59-590 
159.588 
0.002 
Sieht man von dem in den Sockel gehauenen Fixpunkte am Bahnhof in Rohrbach ab, der 
vermuthlich seit der Einmessung durch das geodätische Institut eine Veränderung erlitten hat, so 
ist die Uebereinstimmung der beiderseitigen Messungsresultate im Ganzen als eine befriedigende 
zu bezeichnen. 
5. Ausgeglichene Höhen aller Fixpunkte des Präcisionsnivellements der Rheinpfalz 
über Normal-Null. 
Zu dem nachfolgenden Verzeichniss der ausgeglichenen Höhen aller Fixpunkte des Präcisions 
nivellements der Rheinpfalz sind nachstehend kurze Angaben über den Inhalt der einzelnen Spalten 
desselben zusammengestellt. Es enthält 
Spalte i: Die fortlaufenden Nummern der Fixpunkte; 
Spalte 2: Die Länge der Nivellementsstrecke, gezählt vom jedesmaligen Anfangspunkt derselben; 
Spalte 3: Die Lage der einzelnen Fixpunkte in Bezug auf die Kilometereintheilung des Verkehrs 
weges, auf dem das betreffende Nivellement sich hinzieht, soferne dieselbe ohne Schwierig 
keit ermittelt werden konnte; 
Spalte 4: Die gemessenen Höhenunterschiede h\ 
Spalte 5: Die durch die Netzausgleichung ermittelten Verbesserungen v dieser Höhenunterschiede; 
Spalte 6: Die ausgeglichenen Flöhenunterschiede h 0 ; 
Spalte 7: Die hiermit berechneten Höhen der Fixpunkte über Normal-Null; 
Spalte 8: Die nöthigsten Angaben über Art und Lage der Fixpunkte. Hier bedeutet, wie früher 
O eine Metallhöhenmarke mit 0.1 m langem, centrisch gebohrten Messingbolzen und 
gusseiserner Schutzplatte; letztere ist über der Bolzenmitte mit einem der Bohrung des 
Bolzens entsprechenden kleinen Loch und ferner mit der Aufschrift HOEHENMARKE 
versehen; 
[fl ein auf Steinoberflächen eben und horizontal abgearbeitetes Quadrat oder Viereck; 
ö ein ebensolches Viereck mit den eingemeisselten Buchstaben H.M.; 
= einen auf Steinoberflächen horizontal abgearbeiteten, schmäleren Streifen, wie die 
übrigen Steinmarken zum directen Aufsetzen der Nivellirlatten bestimmt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.