Full text: Politische Arithmetik

Sterblichkeit gegründet sind. 
243 
16 * 
Wägung zieht, welche in der Praxis möglicherweise vorkommen, so 
lassen sie sich auf folgende Hauptpuncte zurückführen. 
1) Die Leibrente lautet auf das kürzeste Leben (§. 141) irgend 
einer Anzahl von Personen A, B, uno die Aus 
zahlung derselben beginnt nach der Auflösung einer Ver 
bindung anderer Personen P, Q, R , d. h. nachdem 
irgend eine dieser Personen gestorben ist. 
2) Die Leibrente lautet auf das kürzeste Leben irgend einer 
Anzahl von Personen A, B, C und die Auszahlung 
derselben hängt von dem Aussterben der Personen P, Q, 
R . .... ab. 
3) Die Leibrente lautet auf das längste Leben (§. 141) irgend 
einer Anzahl von Personen und die Auszahlung derselben 
beginnt nach der Auslösung einer Verbindung anderer Per 
sonen P, Q, R..... d. h. nachdem irgend eine dieser Per 
sonen gestorben ist. 
4) Die Leibrente lautet auf das längste Leben irgend einer An 
zahl von Personen, und die Auszahlung derselben hängt von 
dem Aussterben der Personen P, Q, R ..... ab. 
5) Die Auszahlung der Leibrente an eine Person hängt von 
einer bestimmten Ordnung des Ueberlebens in Beziehung 
auf andere Personen P, Q, R ,.... ab. 
Hierzu folgende Beispiele. 
Zur Werthsbestimmung der Leibrente, welche aus das kürzeste 
Leben irgend einer Anzahl von Personen A, B, C..... lautet, 
und deren Auszahlung nach der Auflösung der Verbindung anderer 
Personen P, Q, R....., d. h. nach dem Tode irgend einer dieser 
Personen beginnt, muß die Wahrscheinlichkeit des Fortbestehens der 
Verbindung A, R, C..... und der Auflösung der Verbindung 
P, Q, R ..... berechnet werden. 
Die Wahrscheinlichkeiten, daß die Verbindung der Personen 
A, B, C..... nach dem Iten, 2ten, 3ten Jahre u. s. w. noch be 
steht, sind beziehlich 
a x b i c { 
^2 ^2 
ct 3'^3 C 3 
a b c . . . .. abc..... a b c . . . .. 
u. s. w. Die Wahrscheinlichkeiten, daß irgend eine der Personen 
P, Q, R..... nach dem Iten, 2ten, 3ten Jahre u. s. w. nicht mehr 
lebt, sind beziehlich 1 
^ P'j f h r 3 ♦ * * • » 
p qr . .... 
Pi §1 
p qr 
U. s. w. 
1 - 
P2 q-2 
p q r
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.