Full text: Der Wunderbau des Weltalls oder populäre Astronomie

Topographie des Planetensystems der Sonne. 
217 
freilich nicht in dem Maasse wie bei Jupiter. In der Erd 
nähe, besonders wenn die Opposition des Mars mit seinem 
Perihel nahe zusammentrifft (was beiläufig alle 15 Jahre ge 
schieht, in welcher Zwischenzeit sich sieben Oppositionen 
ereignen), kann man durch gute Fernröhre Flecke verschie 
dener Art auf ihm wahrnehmen. Am auffallendsten sind 
zwei weisse, sehr stark glänzende Flecke, die ganz oder 
doch nahe die beiden Pole der Kugel bezeichnen und ab 
wechselnd grösser und kleiner werden, je nachdem der be 
treffende Pol sich seinem Winter oder seinem Sommer nä 
hert. Stets erscheint dieser weisse Fleck (gewöhnlich sieht 
man nur einen an dem uns zugewandten Pole) gegen die übrige 
Kugel scharf begrenzt. Maraldi war 1716 der Erste, der 
diese Flecke wahrnahm, und sie sind seitdem von Allen, die 
den Mars aufmerksam beobachteten, bemerkt worden. Auch 
andere Flecke von verschiedener Färbung und Intensität zeigen 
sich auf der Scheibe (vergl. die Mars-Hemisphären auf Taf. I.), 
und ihre schon in kurzer Zeit merkliche Fortrückung zeigt 
bald, dass Mars eine Rotation habe, die in gleichem Sinne wie 
die der Erde und der übrigen Planeten, nämlich von W. nach 
0., vor sich geht. Herschel war der Erste, der sich mit der 
Bestimmung dieser Periode und der übrigen Rotationselemente 
längere Zeit gründlich beschäftigte, und aus seinen von 
1777—1781 angestellten Beobachtungen ergiebt sich eine Um 
drehungszeit von 24 h 39' 21", Cassini hatte 24 h 40 / , Iluth in 
Mannheim 24 h 43' gefunden, aus Kunowshjs in den Jahren 
1821 und 1822 angestellten Beobachtungen folgt 24 h 36' 40". 
Es schien, dass diese Resultate sich weiter von einander ent 
fernten, als die mögliche Genauigkeit der Beobachtungen ge 
stattete, deswegen unternahmen TU Beer und der Yerf. gemein 
schaftlich eine neue Bestimmung. Wir erhielten: 
aus Beobachtungen vom 14. September bis 20. October 1830 
24 h 37' 10" 
aus der Verbindung dieser Beobachtungen mit denen von 1832 
24 37 23,7 (die sicherste) 
und diese abermals mit 1837 verbunden 
24 37 20,4 
Auch 1828, 1835 und 1839 hatten wir den Planeten 
beobachtet, doch eignen sich diese letzteren Oppositionen weniger 
zur Rotationsbestimmung. Das Marsjahr hat nach unserer 
Bestimmung gerade einen Tag mehr als nach Herschel, und 
wenn man diesen Unterschied berücksichtigt, so folgt aus den 
Herschelschen Beobachtungen, genau reducirt, eine von der 
unsrigen nur um 2 1 / 2 Sekunde sich entfernende Periode.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.