228
Sechster Abschnitt.
kann. Wohl mag in einzelnen Fällen ein günstiger Zufall mit-
wirken, aber sicherlich nicht der zehnte Theil dieser Körper
wäre uns bekannt geworden, hätten nicht planmässige Nach
forschungen in günstigen Klimaten und unterstützt von einem
gründlichen astrographischen Studium, Statt gefunden. Das
gerade ist das deutlichste Kennzeichen des Fortschritts der
Wissenschaften, dass der Spielraum des blinden Zufalls sich
je länger desto mehr verengert, und die Erweiterung unserer
Kenntnisse nicht als das Ergebniss eines blossen Herumtappens
und Probirens, sondern des beharrlichen, von gründlicher Sach-
kenntniss geleiteten Fleisses der Forscher erscheint.
Die oben erwähnte Hypothese einer gemeinschaftlichen
Durchgangsregion hat sich nicht bestätigt. Die Bahnen der
Planetoiden greifen so vielfach in einander, dass nahe Vor-
übergänge nicht bei Ceres und Pallas allein, sondern bei vie
len Paaren Vorkommen, aber in den verschiedensten Hegionen
des Himmelsraumes.
Eben so wenig ist die nahezu gleiche Distanz (2,77),
welche der Ceres und Pallas zukommt, massgebend für die
übrigen kleinen Planeten, vielmehr kommen die verschieden
sten Distanzen von 2,20 bis 3,16 (44 bis 62 Mül. Meilen)
bei ihnen vor. Nimmt man hinzu, dass dies nur die mitt
leren Entfernungen sind, und die oft beträchtlichen Excentri-
citäten den Spielraum noch sehr erweitern (die Sonnennähe
der Phocaea = 35 Mill.; die Sonnenferne der Euphrosyne
= 76 Mill.) — eine Mächtigkeit von 19 oder gar eine solche
von 41 Mill. Meilen kann man dann gewiss keine schmale Zone
nennen; sie übertrifft vielmehr an Breite die von den 4 innern
Planeten eingenommene, und doch kennen wir wahrscheinlich
nur einen Theil derselben, denn Planetoiden, die beträchtlich
weiter als 3,0 von der Sonne entfernt bleiben, werden wir nicht
leicht zu Gesicht bekommen.
Will man die Olhers 1 sehe Hypothese — wir haben oben
gesehen, wie er selbst sich darüber äussert — in einer noch
zulässigen Form beibehalten, so kann dies nur in folgender
Weise geschehen?:
Unter den Nebelringen, die sich von der allgemeinen in
Verdichtung begriffenen Masse absonderten und aus denen die
einzelnen Planeten entstanden, befand sich eine, in der kein
Punkt eine so stark überwiegende Attraktion ausübte, dass
alles um ihn sich concentriren musste. Vielmehr fanden sich
in dem beträchtlich breiten Ringe viele einzelne Attraktions
punkte von nicht sehr verschiedener Kraft, und um jeden der
selben sammelte sich etwas von der Nebelmasse, die auf diese
Weise in viele kleine Nebelballen zerfiel, deren jeder sich zu