Full text: Der Wunderbau des Weltalls oder populäre Astronomie

344 
Siebenter Abschnitt. 
5 1 /* Mill. Meilen; am 23. nur 14° bei 5 Mül. Länge, 
Am 28. bemerkte man noch einen kürzeren und be 
trächtlich stärker (41°) zurückgebogenen Nebenschweif, 
3 Milk Meilen lang; von jetzt an verminderte sich die 
Länge der Schweife, während sich ihre Breite scheinbar 
verstärkte, denn der Komet entfernte sich von der Sonne 
und näherte sich gleichzeitig der Erde. Die Zurück 
biegung blieb sich nicht ganz gleich. Am 1. December 
26° 303 am 2. 33° 203 am 10. 32° 20' bei einer Schweif 
länge von 9 Mill. Meilen, am 30. sogar von 9 33 Mill. — 
Wahrscheinlich ist diese anomale Zunahme keine wirk 
liche, sondern einer grösseren Heiterkeit unserer Luft 
zuzuschreiben. Denn oft hat man wahrgenommen, dass 
die Länge der Kometenschweife gleichsam augenblicklich 
um Millionen von Meilen zunahm, was doch wohl keine 
andere Erklärung zulässt, als dass eine schnell eintre 
tende grössere Aufheiterung gestattet habe, die äus- 
sersten, vorher nicht wahrnehmbaren Theile des Schwei 
fes zu sehen. Am 5. Januar 1578 ist die Länge 63 2 
Millionen, die Zurückbiegung 13° 45'; am 12. Januar 
finden sich 2 Mill. und 23°; von hier ab geben die Beob 
achtungen nur noch an, dass er sich bis zum allmäligen 
Yerschwinden verkürzte. 
1580. (30.) Moestlin in Tübingen entdeckte ihn am 2. Octo- 
ber; ausserdem ward er noch von Hageems in Prag und 
Tyclw in Uranienburg und Helsingburg beobachtet. Die 
Wahrnehmungen des letzteren sind die zuverlässigsten; 
Pingre giebt sie im Detail. Doch sind mehrere nur 
von seinen Schülern und Gehülfen. Die Bahn hat Pingre 
nur auf die eigenen Beobachtungen Tyclw's, die vom 
10. October anfangen, gegründet. Aus den Angaben 
über den Schweif lässt sich wenig folgern. Für den 
26. October findet Brandes 16° 30' Zurückkrümmung 
und l 1 /) Millionen Meilen Länge; er war klein und un 
scheinbar. 
1582- (31.) 2 Kometen. Ueber den ersten besitzen wir nichts 
als die unvereinbaren und überhaupt unzuverlässigen An 
gaben Santucci’s, die kein anderes Resultat ergeben, als 
dass er im März am Morgenhimmel sichtbar war. — 
Der zweite, N0. 31. der Tafel, ist von Tycho zwar mit 
der von ihm gewohnten Sorgfalt und Genauigkeit, aber 
nur am 12., 17. und 18. Mai beobachtet; seine Licht 
schwäche, sowie die zunehmende Helle der Nächte, ver 
hinderte weitere Wahrnehmungen, Am 12. Mai Länge
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.