Full text: Der Wunderbau des Weltalls oder populäre Astronomie

Die Fixsterne. 
471 
am genauesten kennen, mit der Sonne und Alcyone ein nahe 
zu gleichschenklichtes Dreieck bildet, dessen Spitze im Central 
punkte liegt, so darf man sich die Annahme gestatten, dass 
er, als gleich abstehend, sich auch eben so schnell als unsere 
Sonne im Raume fortbewege. Da nun die Richtung seiner, 
aus der wahren und scheinbaren zusammengesetzten, Ei 
genbewegung, ihre Quantität, und eben so der Ort des 
Sterns am Himmel gegeben sind, so kann man unter obi 
ger Annahme das, was in dieser Bewegung ihm selbst an 
gehört, von dem trennen, was nur scheinbar, und durch die 
Bewegung unserer Sonne erzeugt ist. Es findet sich für die 
■wahre Eigenbewegung von 61 Cygni jährlich 4",067. Die 
Parallaxe dieses Sterns aber ist im Mittel aus den genauesten 
Untersuchungen = 0",364 und so beträgt seine Eortrückung 
4,067 
= 11,17 Erdweiten. 
im Welträume- 
0,364 
§ 228. 
So stark ist also die Bewegung eines Sterns, der mit 
unserer Sonne sehr nahe gleichen Abstand vom Central 
punkte hat, und es ist hierbei angenommen, dass seine Be 
wegung von uns unter einem rechten Winkel gesehen werde. 
Findet diese Voraussetzung nicht Statt, so erblicken wir 
nur eine verkürzte Projection seiner wahren Bewegung, und 
diese letztere ist mithin stärker. Es darf aber als wahr 
scheinlich angenommen werden, dass eine Eigenbewegung, die 
(einen einzigen später aufgefundenen Stern ausgenommen) als 
die stärkste unter allen erscheint, von uns nicht unter einer 
erheblich verkürzten Projection gesehen werde. 
Unsere Sonne und 61 Cygni stehen nun in sehr nahe glei 
cher (nur etwa um -U- verschiedener) Entfernung vom allge 
meinen Schwerpunkte; wenn also nicht ausnahmsweise der eine 
Stern eine ungewöhnlich starke, oder der andere eine ungewöhn 
lich schwache Bewegung im Vergleich zu seiner Entfernung hat 
(und beide Annahmen führen auf die allergezwungensten Vor 
aussetzungen), so drückt 11,17 auch nahezu die Bewegung 
unserer Sonne aus, was auf 7 1 / g Meilen in der Sekunde führt 
(fast genau die Geschwindigkeit des innersten Planeten in 
seiner Sonnennähe). Diese 11,17 Erdweiten erscheinen, von 
Alcyone aus, unter einem Winkel von 0 // ,0582 und die Ge 
sichtslinie trifft auf die Sonnenbewegung unter einem Winkel von 
113°,6. Bei senkrechter Ansicht würde also aus der gleichen 
Entfernung die Bewegung 0",06350 gross erscheinen und hieraus 
ergiebt sich weiter
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.