Full text: Der Wunderbau des Weltalls oder populäre Astronomie

Die Doppelsterne. 
575 
stärkere Hülfsmittel angewandt werden; und eben so bei Di 
stanzen unter 3" bis 4". Doch wird man im letzteren Palle 
häufig einen länglichen Stern erblicken oder auch zwei 
gleichsam zusammenklebende Lichtpunkte. 
S- 274. 
Doppelsterne, bei denen sich eine Veränderung 
der gegenseitigen Stellung nach weisen lässt. 
Bei ihrer jetzt noch nicht übergrossen Zahl sollen sie auf 
Tab. V. zusammengestellt werden. Diejenigen, wo eine Bahn 
bestimmung versucht werden kann, werden im nächsten § auf 
geführt werden. 
Die ersten vier Rubriken enthalten die Kr. des Struve- 
schen Katalogs, die Kamen des Sterns und die genäherte Orts 
bestimmung für 1826. Die 5te bis 7te enthalten für das an 
gegebene Jahr die Distanz und den Positionswinkel, und zwar 
mit dem Zusatze -f- oder —, wenn diese wachsen oder 
ab nehmen. Um die Abnahme des Positionswinkels über 
sehen zu können, ist in der 8ten Rubrik angegeben, dem wie 
vielten TheildesUmkreises (360°) diese jährliche Ver- 
änderung gleich ist; mit andern Worten: wieviel Jahre die 
Umlaufszeit des Doppelsterns betragen würde, wenn die 
gegenwärtige Veränderung der mittleren gleichgesetzt 
werden könnte. Obgleich demnach aus diesen Zahlen die Um 
laufszeiten, einzeln genommen, nicht hervorgehen, so werden 
sie doch dienen können, sich eine allgemeine Idee von der 
Dauer der Umläufe in dieser Ordnung der Systeme bilden 
zu können. (Wenn für die Position p eine andere Epoche 
gilt, so ist diese in der 9ten Rubrik bemerkt.) 
Die einzelnen Beobachtungen wie die specielleren Resul 
tate enthält der erste Theil meiner Untersuchungen über die 
Fixsternsysteme p. 69 — 214 und der besondere Anhang zum 
zweiten Theile. — Ueber einzelne mit bezeichnete Doppel 
sterne folgen am Schlüsse noch einige Anmerkungen. 
S- 275. 
Bemerkungen zur Doppelsterntafel, Kr. V. 
2. Als einfacher Stern dem blossen Auge sichtbar. Das 
Fernrohr zeigt den ersteren 6 m ,3 und blassgelb; den 
kleineren 6 m ,6 im tieferen Gelb; jetzt aber einander 
so nahe, dass eine Trennung fast unmöglich ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.